Quantcast
Channel: Amateurboxen/Olympisches Boxen/Breitensport – Boxen1.com – aktuelle Boxen News
Viewing all 362 articles
Browse latest View live

DBV, AIBA & BDB schreiben deutsche Boxsport-Geschichte!

$
0
0
Foto: Rainer Gottwald
Foto: Rainer Gottwald

Karlsruhe. Auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Karlsruhe und des Präsidenten des Badischen Landessportbundes, Dr. Martin Lenz, trafen sich am Dienstag, 16. Mai 2017 im Hoepfner Burghof (Gastgeber:  Willy Schmidt und die Hoepfner Brauerei Karlsruhe) die Vertreter der wichtigsten Organisationen, die im deutschen Boxsport, sowohl im olympischen Boxen als auch im Profiboxen tätig sind.

Gemeinsame Tagung unter dem Motto: „Zusammen sind wir stark“

Ziel war es, im Rahmen des „Come together“, durch einen intensiven Gedankenaustausch nach Verbesserungen der Zusammenarbeit und gegebenenfalls gemeinsamen Projekten zu suchen.

So haben sich im „Mälzerstüble“, zu einer historischen Besprechung, die Delegationen des BDB, DBV/AIBA und des Badischen Landessportbundes zusammengefunden. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Martin Lenz und Karlsruhes Sportbotschafter Rainer Gottwald nahmen folgende Offizielle an der Tagung teil:

Vom Bund deutscher Berufsboxer (BDB): Präsident Thomas Pütz, Vizepräsident Sport Volker Grill und Kampfrichterobmann Walter Knieps

Vom Deutschen Boxsport-Verband (DBV):  DBV-Präsident Jürgen Kyas, DBV-Sportdirektor Michael Müller, DBV-Vizepräsident/Kampfrichterobmann Erich Dreke, DBV-Vizepräsident Uwe Hamann (gleichzeitig Präsident des Boxverbandes Baden-Württemberg), Baden-Württembergs Vizepräsident Marco Grund, HBV-Präsident Daniel Tischer und der Vorsitzende der Technical  &Rules-Kommission der AIBA (und Berater von TS Fight Sport) Helmut Ranze, und DBV – Bundestrainer Valentin Silaghi

Von TS Fight Sport dessen Chef Thomas Schwarz

Nach ausgiebiger Diskussion und Einschätzung des derzeitigen Umfeldes im Bereich des olympischen Boxens und des Profiboxens resultierte die klare Erkenntnis, dass nur mit einer engen und effizienten Zusammenarbeit aller wichtiger Partner und hier zählen auch insbesondere die seriösen Promotoren dazu, der Boxsport in Deutschland zukunftsfähig und hochattraktiv für mögliche Fernsehsender gemacht werden kann und muss.

Aufgrund der Regeländerung des Weltverbandes AIBA ist es jetzt möglich, eine enge Zusammenarbeit zwischen Profis und olympischem Boxen zu organisieren. Hierzu laufen bereits erste Gespräche. Entsprechend ist jedoch, dass erst einmal die Grundlagen der Zusammenarbeit strukturiert werden müssen.

Gründung eines Aufsichtsrates

Als übergreifendes Führungselement wurde aus Vertretern des DBV, des BDB, der AIBA und auch Vertretern deutscher Promotoren ein Aufsichtsrat gegründet. Einstimmig wurde hier als Vorsitzender des Aufsichtsrates Dr. Martin Lenz gewählt. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Thomas Pütz, Jürgen Kyas, Helmut Ranze, Michael Müller und Rainer Gottwald 

Einsetzung einer Arbeitsgruppe:

Als erste Arbeitsgruppe für den Bereich „sporttechnisches Regelwerk“ wurde der DBV- Vizepräsident/Kampfrichterobmann Erich Dreke sowie der Vizepräsident des BDB, Volker Grill und der Vorsitzende der AIBA-Technical & Rules Commission Helmut Ranze eingesetzt.

Ziel ist es hier die Wettkampfgrundlage zu schaffen, die bestehenden Regelwerke zu harmonisieren und anzupassen und ebenso die Arbeitsgrundlagen für Trainer und Kampfrichter zu definieren. Eine weitere Arbeitsgruppe für Entwicklungsstrategien/Wettkampfstrukturen wird ebenfalls in Kürze berufen.

Als sehr wichtiger Punkt wurde festgehalten, dass diese Zusammenarbeit mit deutschen Organisatoren ausgerichtet werden muss. 

Wichtige weitere Positionen sind ein konsequenter Anti-Doping Kampf, eine sehr hohe medizinische Absicherung der Athleten/innen, systematische Verfolgung der dualen Karriereplanung der Athletinnen und Athleten, die Kernkompetenz des DBV im Bereich der Trainerausbildung, die um beide Ausbildungsinhalte ergänzt wird, sowie die Ausbildung der Kampfrichter.

Die gesamte Entwicklung soll in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Weltverband AIBA stattfinden, um die Boxlandschaft in Deutschland so zu ordnen und zu strukturieren, dass die Hauptzielstellungen: Medaillen bei Olympischen Spielen, Medaillen bei Weltmeisterschaften, Profi-Weltmeister,Gemeinsame Events, Gemeinsames TV und vieles mehr angestrebt werden.

Diese Arbeiten sollen bis Ende 2017 abgeschlossen sein, um dann mit einem überzeugenden Gesamtkonzept den deutschen Fernsehsendern ein attraktives Angebot machen zu können.

„Gemeinsam sind wir stark“ war das Motto und Boxsport-Geschichte wurde geschrieben. 

Text: DBV

DBV, AIBA & BDB schreiben deutsche Boxsport-Geschichte!
5 (100%) 4 votes

The post DBV, AIBA & BDB schreiben deutsche Boxsport-Geschichte! appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.


Albon Pervizaj (AP#1) kämpft erstmals in seiner Heimat Hamburg

$
0
0

Albon

Premiere beim Hamburger Boxevent “Hamburg boxt”

Zum ersten Mal wird Hamburgs Schwergewichtshoffnung Albon Pervizaj vom Sauerland Boxstall am 1. Juli  in der edel-optics.de Arena in seiner Heimatstadt einen Profikampf bestreiten. 

“AP#1 ist zurück. Ich freue mich riesig auf meinen ersten Kampf in meiner Heimatstadt. Dem Publikum wird Einiges geboten und ich bin sehr stolz Teil dieses besonderen Kampfabends zu sein”, sagt der Hamburger Nachwuchsschwergewichtler Albon Pervizaj vom Sauerland Boxstall. Der 21 Jahre alte, 1.91 m große Hühne ist die neue Hoffnung des Deutschen Schwergewichtsboxens. Frederick Ness, Geschäftsführer von Sauerland Event: “Hamburg boxt ist wirklich ein neues Format. Es ist spannend für uns, bei der Auftaktveranstaltung dabei zu sein und besonders wichtig ist es für uns, dass wir so auch die Weltmeisterschaft der Amateure Ende August unterstützen und bewerben können. Für Albon wird es bei seiner Heimpremiere sicher ein besonderer Abend. Ich bin überzeugt, das Hamburger Publikum wird auch zeigen, dass man für die WM ein toller Gastgeber sein wird.“

Der vierte Profikampf von “AP#1”, der bisher alle seiner drei Profikämpfe durch K.o. gewinnen konnte, rundet den innovativen Box-Abend in Hamburg ab. Die Hamburger Box-Fans erwartet ein Länderkampf der Deutschen Nationalmannschaft, u.a. mit Artem Harutyunyan, Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro und eine absolute Neuerung im deutschen Boxsport: Amateur- kämpfen gegen Profiboxer.

“Hamburg boxt!” verbindet somit gleich drei Box-Formate an einem Abend miteinander.

Die deutsche Nationalmannschaft tritt zu ihrer Generalprobe vor der Box-WM 2017 in Hamburg an. Neben der aus Hamburg stammenden WM-Medaillenhoffnung Artem Harutyunyan werden für den DBV Hamza Touba (Neuss), Olympiateilnehmer 2016, der deutsche U21 Meister 2016 Murat Yildirim (Berlin) und der Chemiepokalsieger 2017 Ibrahim Bazuev (Köln) boxen. Vervollständigt wird die Nationalmannschaft durch Igor Teziev (Heidelberg) und den deutschen Meister im Superschwergewicht Max Keller (Köln).

Bei den Kämpfen der “Profis vs. Amateure”, treten Amateur-Boxer der Hamburg Giants gegen Profi-Boxer an. “Unsere Jungs haben sich vorgenommen die Profis zu ärgern, sie trainieren konzentriert und werden sich am 1. Juli topfit präsentieren”, sagt der Team-Manager der Giants Christian Morales.   

Informationen zur Veranstaltung Hamburg boxt! am 01.07.2017 (Beginn: 18:00, Einlass ab 17:00) in der edel-optics.de Arena finden Sie unter: www.hamburg-giants.de oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/RiesenHH.

Albon Pervizaj (AP#1) kämpft erstmals in seiner Heimat Hamburg
5 (100%) 19 votes

The post Albon Pervizaj (AP#1) kämpft erstmals in seiner Heimat Hamburg appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Deutsche Box-Profis beim 12. Hoffest des Amateur-Box-Club Mühlhausen

$
0
0

ilbay-muehlhausen3Am kommenden Samstag, den 24.06., begeht der Box-Club-Mühlhausen sein 12. Hoffest als Open-Air-Event in historischer Kulisse auf dem Kornmarkt inmitten der Altstadt von Mühlhausen. Grund zur Freude für den Amateur-Verein: namhafte deutsche Boxprofis haben ihr Kommen zugesagt.

Lamm, Feigenbutz und Ilbay beim Box-Club Mühlhausen

Namhafte Profis aus dem deutschen Boxsport haben ihr Kommen zu der Veranstaltung im beschaulichen Mühlhausen/Thür. zugesagt. Neben Ex-Europameister der WBO im Superleichtgewicht Felix Lamm und IBF-Interconti-Champ im Supermittelgewicht Vincent Feigenbutz, hat auch GBU-Weltmeister Deniz Ilbay zugesagt, der Veranstaltung beizuwohnen. Deniz Ilbay, der im März den bis dato besten deutsch-deutschen Kampf des Jahres 2017 zusammen mit Angelo Frank bestritt, wird von seinem Vater und Trainer Garip Ilbay begleitet.

Dass drei bekannte deutsche Profis erwartet werden, war für BOXEN1 Grund genug, um einmal nachzuhaken wie es kommt, dass einem recht kleinen Amateurverein soviel Aufmerksamkeit zuteil wird.

12.muehlhaeuser-hoffestFeigenbutz und Ilbays Manager Rainer Gottwald sagte uns dazu: „In den letzten Monaten machte eine in Mühlhausen ansässige Immobilienfirma nicht nur durch ihr Engagement für den Box-Club in Mühlhausen, (übrigens in den vergangenen Jahrzehnten eine Hochburg des Boxens, Anm. d. Redaktion) auf sich aufmerksam. Auch bei den großen Boxevents insbesondere bei Sauerland kommt man nicht umhin von dieser Firma Kenntnis zu nehmen, sei es bei der Ringbodenwerbung, auf den Rundentafel und den Nummerngirls, gar selbst bei sehr vielen Siegerehrungen treten sie offensiv in Erscheinung. Es wurde direkt angefragt, ob wir den Verein mit unserem Kommen unterstützen könnten – und das tun wir selbstverständlich!“

Zum 12. Hoffest sollen viele Amateurkämpfe der verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen stattfinden. Außerdem will der Box-Club die Besucher mit einem tollen Rahmenprogramm, inkl. Show-Acts locken, um so noch mehr auf sich aufmerksam zu machen. Vincent Feigenbutz will zudem zu Gunsten des Vereins signierte Handschuhe versteigern.

„Wir haben großartige Talente“

Holger Gräbedünkel, Geschäftsführer des ortansässigen Immobilienunternehmens schilderte uns sein Anliegen wie folgt: „Vordergründig geht es mir darum, mehr Aufmerksamkeit auf den ortsansässigen Box-Club zu lenken, das weit über den Boxsport hinausgehende Engagement des Vereins zu würdigen und mehr Sponsoren für eine Zusammenarbeit zu begeistern.“

Um mehr Aufmerksamkeit zu erzielen, nahm Gräbedünkel zunächst Kontakt zu Ex-WBO-Europameister Felix Lamm auf, der nur wenige Kilometer entfernt in Nordhausen lebt. Ihn konnte er dazu bewegen, den einstigen Vorzeigeverein der ehemaligen DDR mit dem er eng verbunden ist, zu unterstützen. Einige Monate später konnte er auch die Sauerland-Youngstars Leon Bauer und Vincent Feigenbutz, sowie den ebenfalls von Rainer Gottwald gemanageten Deniz Ilbay dazu bewegen, dem Verein einen Besuch abzustatten – ganz zur Freude der aktiven Mitglieder.

ilbay-muehlhausen3 ilbay-muehlhausen2 ilbay-muehlhausen feigenbutz-lamm-muehlhausen bauer-muehlhausen bauer-lamm-muehlhausen

Mittlerweile unterstützt Gräbedünkel nicht nur den Box-Club Mühlhausen, sondern auch die genannten Boxprofis Bauer, Feigenbutz, Lamm und Ilbay. Sein Engagement als Sponsor hat nicht nur wirtschaftliche Gründe: „Ich würde mich freuen, wenn ich einen Teil dazu beitragen kann, junge Talente zu fördern und vielleicht auch ein bisschen mit dazu beizutragen, dass der Boxsport in Deutschland wieder das wird, was er vor einigen Jahren war. Wir haben großartige Talente, doch meist fehlt es einfach an finanzieller Unterstützung.“

Sein großer Traum: Europa- oder sogar Weltmeisterschaften ins thüringische Mühlhausen holen. „Eine Gemeinschaftsveranstaltung zwischen Profis und Amateuren im kommenden Jahr mit Europa- oder Weltmeisterschaftskämpfen, das ist mein Traum. Entsprechende Vorgespräche mit positiven Signalen gab es sowohl auf regionaler Ebene als auch mit den Entscheidern eines unserer beiden großen Boxställe erst am vergangenen Wochenende.“

Deutsche Box-Profis beim 12. Hoffest des Amateur-Box-Club Mühlhausen
4.8 (95%) 4 votes

The post Deutsche Box-Profis beim 12. Hoffest des Amateur-Box-Club Mühlhausen appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Hamburg boxt! Der Countdown läuft.

$
0
0

Max Keller

Deutsche WM-Boxer freuen sich auf Hamburg boxt!

Hamburg boxt! Am Samstag fliegen in der edel-optics.de Arena sportlich die Fäuste. Die deutsche Nationalmannschaft kämpft in ihrem letzten Länderkampf vor der Weltmeisterschaft in Hamburg (Samstag, 1. Juli, 18.00 Uhr) gegen die Auswahl aus Moldawien.

“Mit Moldawien haben wir einen guten Gegner für diesen Länderkampf gefunden. Unterstützt werden die Moldawier durch Boxer aus Rumänien und Ungarn. Sie werden unsere Jungs noch einmal richtig fordern”, sagt Raiko Morales, Pressesprecher der Box-Weltmeisterschaft in Hamburg.

Die Box-Weltmeisterschaften werden vom 25. August bis 2. September in Hamburg (Sporthalle Hamburg) stattfinden. Und sie sind ganz sicher auch für den Hamburger Albon Pervizaj ein Highlight für das Boxen in Hamburg. Deshalb steigt er auch bei Hamburg boxt! gerne in den Ring. Der 21-Jährige wird am Samstag seinen ersten Profikampf vor heimischer Kulisse erleben. Im Hauptkampf des Abends wird er gegen den erfahrenen Kroaten Ivica Perkovic (22-33-0) antreten. „Ein K.o.-Sieg für mich – das ist doch klar“, prophezeit Pervizaj das Ergebnis seines vierten Profikampfes. Auch seine drei bisherigen Profikämpfe hat er vorzeitig für sich entschieden. Frederick Ness, Geschäftsführer von Pervizajs  Boxstall Sauerland, freut sich auf Hamburg boxt: “Als Hamburger unterstützen wir diese Veranstaltung – und natürlich auch die Weltmeisterschaft der Amateure – sehr gerne.“

Beim Länderkampf gegen Moldawien werden für das deutsche Team antreten: Hamza Touba (Neuss), Olympiateilnehmer 2016, der deutsche U21 Meister 2016 Murat Yildirim (Berlin) und Kastriot Sopa (Lübeck). Vervollständigt wird die Nationalmannschaft durch Igor Teziev (Heidelberg), den Chemiepokalsieger 2017, Ibrahim Baz (Köln) und den deutschen Meister im Schwergewicht , Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro, musste seinen Kampf verletzungsbedingt absagen.

Hochklassiges Boxen versprechen auch die Kämpfe “Profis gegen Amateure”. Die Bundesligaboxer der Hamburg Giants wollen den Profiboxern aus Berlin zeigen, wer in Hamburg den Ton angibt. Für die Hamburger Riesen wollen sich unter anderem Carlos Angeles Toledo gegen Thoulasi Tharumalingam und Meriton Rexhepi gegen Eddy Kadrija beweisen. “Unsere Jungs sind heiß. Ich bin sicher, dass wir den Profis ihre Grenzen aufzeigen werden”, sagt Christian Morales, sportlicher Leiter der Hamburg Giants.

Weitere Kämpfe der Hamburg Giants gegen Profiboxer sind in Planung und werden kurzfristig bekannt gegeben.

Hamburg boxt! Der Countdown läuft.
5 (100%) 5 votes

The post Hamburg boxt! Der Countdown läuft. appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Steinforth landet Supercoup

$
0
0

Ulf Steinforth, Mohammed Rabii

Olympia-Star unterschreibt bei SES Boxing

Der 23-Jährige Mohammed Rabii aus Marokko gehört zu den erfolgreichsten Amateur-Boxern der letzten Jahre: Er wurde Amateur-Weltmeister 2015, WSB Boxer des Jahres und Bronze-Medaillen Gewinner bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Nun will der Weltergewichtler, der in seinem Heimatland Marokko als Nationalheld gefeiert wird, seine Erfolgsserie bei den Profis fortsetzen. Überraschenderweise entschied er sich dabei für den deutschen Promoter SES Boxing.

„Ich weiß, dass SES mich zur Weltspitze bei den Profis führen kann – und letztendlich hat mich das familiäre Umfeld beim deutschen Promoter überzeugt. Hier habe Ich einen Partner gefunden, dem ich vertrauen kann„, sagt Mohammed Rabii, dem auch zahlreiche Vertragsangebote der großen US-Promoter vorlagen.

„Wir freuen uns ein riesen Talent verpflichten zu können und Mohammed auf seinem Weg bei den Profis zu begleiten. Das klare Ziel ist natürlich die Weltmeisterschaft“, sagt SES-Promoter Ulf Steinforth.

Zu seinem zweiten Profi-Kampf stand Rabii im Vorprogramm von Robin Krasniqi gegen Artur Abraham bereits bei einem SES-Event im Ring. Sein Kampf wurde live, zur Primetime, im marokkanischen TV übertragen:

„Wenn Ich boxe fiebert das ganze Land mit, sogar unser König feuert mich an“, sagt der dreisprachige Rabii.

Mohammed Rabii hat in der WSB bereits gezeigt, dass er für die Profis geeignet ist. Neben Marokko und Deutschland, stehen ihm vor allem auch der französische Markt und die USA offen. Wirklich jeder Promoter wollte ihn haben. Ich freue mich, dass er sich für SES und für Deutschland entschieden hat“, sagt der internationale Box-Manager Benedikt Poelchau, der den Deal eingefädelt hatte.

Am kommenden Samstag, den 1. Juli 2017, bestreitet Mohammed Rabii in Évian-les-Bains (Frankreich) seinen dritten Profi-Kampf. Der französische TV-Sender Canal+ präsentiert das junge Supertalent Live im französischen und marokkanischen Fernsehen. Ein besonderer Abend für SES-Promoter Ulf Steinforth, der am selben Tag parallel die Europameisterschaft Dominic Bösel gegen Karo Murat in Dresden (ab 22:35 Uhr, live im MDR) veranstaltet.

„Ich werde vom Ring in Dresden, mit dem Handy natürlich, auch gespannt nach Frankreich schauen. Wirklich ein spannendes Box-Wochenende für SES Boxing“, so Ulf Steinforth voller Vorfreude.

Steinforth landet Supercoup
5 (100%) 14 votes

The post Steinforth landet Supercoup appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Hamburg boxt! begeistert bei Premiere

$
0
0
Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017 Albon Pervizaj (Hamburg, CRO) - Ivica Perkovic (CRO) © Torsten Helmke
Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017 – Albon Pervizaj (Hamburg, CRO) – Ivica Perkovic (CRO) © Torsten Helmke

Siege für deutsche Boxer gegen Moldawien und Hamburger Profi Pervizaj

Die WM kann nach Hamburg kommen. Am Samstag feierten knapp 1.000 Box-Fans bei der Generalprobe in der edeloptics.de Arena die deutschen WM-Boxer für ihren Sieg gegen Moldawien. Gleichzeitig bestand auch das neue Format Hamburg boxt! seine Bewährungsprobe. Neben dem Länderkampf sahen die Zuschauer auch einen Sieg des Hamburger Profiboxers Albon Pervizaj und die Premiere der Kämpfe der Amateurboxer der Hamburg Giants gegen Profis.

Boxen: Hamburg boxt !, Laederkampf, Deutschland - Moldawien, Hamburg, 01.07.2017 Max Keller (GER) - Ungearunu Liviu Constantin (MDA) © Torsten Helmke
Boxen: Hamburg boxt !, Laederkampf, Deutschland – Moldawien, Hamburg, 01.07.2017
Max Keller (GER) – Ungearunu Liviu Constantin (MDA)
© Torsten Helmke

“Die Generalprobe ist geglückt. Wir müssen noch an ein paar Feinheiten schleifen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir bei der WM Einiges reißen werden”, sagt Max Keller, WM-Starter im Superschwergewicht. Neben Keller, der seinen Kampf durch TKO gewann, zeigte das gesamte deutsche Team starke WM-Vorbereitungskämpfe. Tarik Ibrahim, Murat Yildirim, Kastriot Sopa und Ibrahim Bazuev siegten jeweils nach Punkten. Igor Teziev und Max Keller siegten beide durch technisches K.o. in der dritten bzw. zweiten Runde. Der Hamburger Boxer und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro, Artem Harutyunyan, verfolgte das Geschehen aufgrund einer Verletzung nur vom Ring aus. “Ich bin stolz auf die heutige Leistung meiner Teamkollegen und hoffe auf viele Medaillen bei der Weltmeisterschaft im August”, sagte Harutyunyan, der auch Botschafter der  (25. August bis 2. September, Sporthalle Hamburg) ist, am Abend.

Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017 Amateure gegen Profis: Meriton Rexhepi (Amateurboxer)- Erdogan Kadrija (Profiboxer) © Torsten Helmke
Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017
Amateure gegen Profis: Meriton Rexhepi (Amateurboxer)- Erdogan Kadrija (Profiboxer)
© Torsten Helmke

Das zweite Highlight des Abends, die Kämpfe der Profis vs. Amateure, hielten was, sie versprachen: hochklassiges Boxen, enge Kämpfe. Raiko Morales, General Manager der Hamburg Giants, war begeistert: „Unsere Jungs haben heute Großartiges geleistet. Sie haben gezeigt, dass olympische Boxer mit den Profis mithalten können. Ich glaube, dass wir mit dem heutigen Abend den Startschuss für viele Veränderungen im Boxen gegeben haben“. Carlos Angeles Toledo (Hamburg Giants) gelang im Weltergewicht (bis 69 kg) ein Unentschieden gegen den Profi Thulasi Tharumaghian. Giant Meriton Rexhepi gewann seinen Kampf gegen den Berliner Profi Eddy Kadrija in einem knappen Urteil nach Punkten.

Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017 © Torsten Helmke
Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017
© Torsten Helmke

Die deutsche Schwergewichtshoffnung Albon Pervizaj gewann gegen den Kroaten Ivica Perkovic. Der 21-Jährige aus dem Team Sauerland setzte sich in seinem ersten Profikampf vor heimischer Kulisse vor einem begeisterten Publikum durch technischen K.o. in der 3. Runde durch. “Ich kann meine Emotionen schwer in Worte fassen und will mich bei diesem super Publikum bedanken, es war sehr besonderer Abend für mich heute. Am 30.09. kämpfe ich bei Sauerland-Boxgala in der Sporthalle Hamburg wieder in Hamburg und freue mich viele Fans von heute wieder zu sehen.” sagte Pervizaj nach dem Kampf.

Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017 Albon Pervizaj (Hamburg, CRO) - Ivica Perkovic (CRO) © Torsten Helmke
Boxen: Hamburg boxt !, Hamburg, 01.07.2017
Albon Pervizaj (Hamburg, CRO) – Ivica Perkovic (CRO)
© Torsten Helmke
Hamburg boxt! begeistert bei Premiere
5 (100%) 21 votes

The post Hamburg boxt! begeistert bei Premiere appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Bielefelder Samir Talo sorgt auf NRW Halbfinale für Überraschung

$
0
0

Logo Kopie
Colonia erfolgreichster Verein

Auf dem zweiten Halbfinale der NRW-Meisterschaft staunte das Publikum in der Hildener Stadtwerke Arena, als der Bielefelder Samir Talo den DM-Dritten und NRW Champion, Naziri Piraki einstimmig nach Punkten bezwang. Talo verwickelte den Starter des Boxzentrums Münster in den Infight und kam mit seinen Haken zu vielen Punkten. Zwei Verwarnungen gegen Piraki taten ihr Übriges.

Prof. Dr. Farid Vatanparast, der Chef des Boxzentrums Münster, konnte mit dem Abschneiden seines Teams nicht zufrieden sein. Elah Al-Maghamseh unterlag in dem schönsten Kampf des Tages dem Dortmunder Armin Malekzadeh, genauso wie Ali Dakraub Timm Vogt, der für den BC Münster antrat. 
Nur Schwergewichtler Patrick Walfort überzeugte den „Box-Professor“. Aus der Distanz bezwang Walfort den Leverkusener Marcin Chowaniec. Der Münsteraner erwischte Chowaniec heftig an der Nase, die sofort stark blutete. Ringarzt Dr. Michael Nietschajewski musste die Wunde mehrfach behandeln. Um ihren Boxer zu schützen, gab die Leverkusener Ecke den Kampf auf. Es war die einzige Niederlage die die Trainer Otto Münsterer und Jörg Heidenreich wegstecken mussten. Ihr Weltergewichtler Ali Abasin bezwang in einem temporeichen Gefecht den Duisburger Aidin Reizovic einstimmig nach Punkten, genauso wie Matthias Rißmayer den Bochumer Dorian Rothmann. 

Mit drei Siegern war Colonia 06 der erfolgreichste Club des Semifinales. Mohammed Barut, Wladimir Frühsorger und Yasin Ogul entschieden ihre Gefechte für sich. Nur Jonathan Zumbe unterlag seinem Dauerrivalen Oliver Ginkel.

Der Boxbezirk Niederrhein erwischte einen schwarzen Tag. Von seinen acht Halbfinalisten setzten sich nur Malik Aksakal (Westende Hamborn), Morad Möllenbeck (BC Mülheim Dümpten) und Oliver Ginkel (FK Mönchengladbach) durch.

Bielefelder Samir Talo sorgt auf NRW Halbfinale für Überraschung
5 (100%) 6 votes

The post Bielefelder Samir Talo sorgt auf NRW Halbfinale für Überraschung appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

111 Jahre SC Colonia – Dat weed jefiert

$
0
0
The Landscapes of the Sublime 1700-1830: Classic Ground
Foto: go4boxing.com

Man sieht dem SC Colonia 06 Köln sein Alter nicht an. Deutschlands ältester Boxverein feierte am 12. Juli seinen „Einhundertundelften“. Am Olympiaweg hinter dem Müngersdorfer Stadion gab es eine große Party. Unter den Gästen waren Bestseller-Autor Frank Schätzing, Sportexperte Prof. Dr. Ingo Froböse, Boxprofi und Colonia-Mitglied Denis Radovan, Rüdiger May und viele mehr.

Colonia Präsident Prof. Dr. Rolf Sobottke eröffnete den bunten Abend und nahm in seiner Rede die Gäste mit auf eine erlebnisreiche Zeitreise

Die unglaubliche Erfolgsgeschichte des SC Colonia 06 Köln begann am 6. August 1906. Der sechszehnjährige Josef Bruckmann gründete mit einigen sportbegeisterten “kölsche Jonges“ einen Verein, der sich der Leichtathletik und dem Radsport widmen sollte. Vom Faustkampf redete keiner. Der war bis 1918 in Deutschland offiziell verboten. Aber wie heißt es so schön? Verbote sind dafür da, das man sie bricht. Ludwig Neeke und Lambert Fischer gehörten zu denen, die das taten. Sie gewannen 1912 die ersten Gürtel für Colonia– natürlich hinter geschlossenen Türen.

Wireless Sensors in Industrial Time-Critical Environments (Computer Communications and Networks)
Foto: go4boxing.com

Es war Hein Domgörgen der für den SC die „Roaring Twenties“ einläutete. Domgörgen begeisterte das ganze Rheinland. Er wurde 1921 deutscher Meister im Mittelgewicht und war der Erste, bei dessen Stil von der Kölner Schule gesprochen wurde – Präziser Jab und eine Schlaghand, die so schnell war, dass man glaubte in der Zeit rückwärts zu reisen, wenn sie einen traf. Übrigens, für den Kölner Stil sind die Jungs und Mädels von Colonia heute genauso gefürchtet, wie damals. 

Max Schmeling war für kurze Zeit Mitglied im Verein. Ironie des Schicksals, der erste deutsche Profiweltmeister im Schwergewicht, gehörte nicht zu denen, die für Colonia Medaillen sammelten. Anders Franz Dübers, Jakob Domgörgen und Hein Müller. Sie gewannen für Colonia 1927 auf den Europameisterschaften Gold gingen als das „Kölner Dreigestirn“ in die Sportannalen ein. Drei Goldmedaillen auf einer Europameisterschaft – Was für ein unglaublicher Triumph!

Die Zeit zwischen 1925 -1931 gehört zu den erfolgreichsten des Clubs. Fünf Mannschaftsmeister, vier Europa- und zwei Vizeeuropa-Meister und dreizehnmal Gold auf den deutschen Meisterschaften. Neben den vielen Höhen gab es auch Tiefen. Plötzlich und unerwartet verstarb der langjährige Geschäftsführer Josef Kaulhausen. Man schrieb das Jahr 1954. Der Verein geriet ins Trudeln und stand zeitweise vor dem Aus. Vorstände kamen und gingen. 1960 rebellierten die Sportler und setzten die Führung ab. Neuer Geschäftsführer wurde ein 24-jähriger Boxer. Franz Zimmerman ließ sich breitschlagen das Amt zu übernehmen, „aber nur für kurze Zeit!“

Vector Calculus in Regional Development Analysis: Comparative Regional Analysis Using the Example of Poland (Contributions to Economics)
Foto: go4boxing.com

Niemand konnte ahnen, dass die „Notlösung“ von einst zu einer 55-jährigen Dauerfunktion werden würde. Zimmermann machte aus dem Verein einen der erfolgreichsten Box-Clubs Europas. 2015 übergab er seine Amtsgeschäfte an Heinz Ehle, der ebenfalls zu den Urgesteinen des SC gehört. Er und Präsident Prof. Dr. Rolf Sobotke stehen nun am Ruder und steuern die Geschicke des Vereins. Die Latte, an der sie sich messen lassen müssen hat Franz Zimmermann auf Weltrekordhöhe gelegt. Sie werden keinesfalls unter ihr durchtanzen, denn hinter den beiden steht ein Team aus gestandenen Managern sowie acht erfahrenen Trainern. Und natürlich Franz Zimmermann. Der lässt es sich nicht nehmen bei seinem Verein ab und zu nach dem Rechten zu schauen und als Cheforganisator auch die nächsten deutschen Jugendmeisterschaften durchzuführen.

Weltmeisterlich sind auch die Erfolge, auf die der Verein zurückblicken kann. Kaum zählbare Top-Platzierungen auf Welt- Europa- und Deutschen- sowie Landes- und Bezirksmeisterschaften. Darüber hinaus wurde Artur Brill Jugend-Olympiasieger. Nadine Apetz schrieb sogar Boxsportgeschichte. Als erste deutsche Frau stand sie bei einer Weltmeisterschaft auf dem Treppchen. Nadine wurde Dritte. Ebenfalls Dritter wurde Nelvie Tiafack auf der Jugend WM. Ganz frisch, die Silbermedaille von Steffi von Berge bei den Europameisterschaften.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Der Olympiastützpunkt (OSP) Rheinland für den Boxnachwuchs soll geschlossen werden. Der Stützpunkt ist einer von zweien in NRW. In Köln bereiten sich Max Keller aus Aachen und das „Eigengewächs“ Ibragim Bazuev auf die Box-Weltmeisterschaft vor, die dieses Jahr in Hamburg stattfinden wird. Der Stützpunkt ist Colonia angeschlossen und wir von dessen Sportwart Ulf Andritzke geleitet.

Der Deutsche Olympische Sportbund will aus Kostengründen die Anzahl seiner Leistungsstützpunkte reduzieren. Wie in der Presse zu lesen war, favorisiert der Deutsche Boxsport-Verband und sein Präsident Jürgen Kyas den Stützpunkt in Münster und wäre bereit, den OSP Köln zu opfern.
Es wäre ein herber Verlust, nicht nur für Colonia, sondern auch für Köln  und den vielen Leistungssportlern, die hier trainieren. Natürlich wehrt sich Colonia gegen die Schließung seiner Kaderschmiede. Eines hat man bis jetzt erreicht. Die Entscheidung wurde aufgeschoben.

Colonia wird nicht aufgeben. Aber erst einmal wurde der Hundertelfte „ganz groß gefiert“ mit kölsche Tappas und vielen Gästen. Jetzt kämpft man weiter und hofft auf ein gutes Ende, denn „et hätt noch emmer joot jejange.“

111 Jahre SC Colonia – Dat weed jefiert
Bewerten Sie diesen Beitrag

The post 111 Jahre SC Colonia – Dat weed jefiert appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.


Amateure und Profiboxer arbeiten zusammen – ein erstes Fazit

$
0
0
Wireless Sensors in Industrial Time-Critical Environments (Computer Communications and Networks)
Foto: Rainer Gottwald

Am 17. Mai  2017 veröffentlichte der Deutsche Boxsport Verband (DBV) eine Pressemitteilung, in der eine bisher nie dagewesene Entwicklung im deutschen Boxsport angekündigt wurde. Erstmalig wollten Profi- und Amateurboxer kooperieren.

Karlsruhes Bürgermeister und Präsident des Badischen Landessportbundes, Dr. Martin Lenz, hatte erkannt, dass es für die Faustkämpfer der beiden Lager nur eine gemeinsame Zukunft geben kann, um nicht in ein Nischendasein gedrängt zu werden. Deshalb luden er und Karlsruhes Sportbotschafter Rainer Gottwald zwölf Top-Funktionäre des DBV, des Bund Deutscher Berufsboxer (BDB) und des Weltboxverbands AIBA zu einem „Come together“ ein.

Die Teilnehmer kamen in der Sitzung überein, zukünftig eng zusammenzuarbeiten. So könnten zum Beispiel gemeinsame Vermarktungskonzepte entwickelt oder vorhandene Trainingsressourcen geteilt werden. Es wurden bereits Handlungsfelder  identifiziert, die von Experten-Kommissionen bearbeitet werden sollen.

Beinahe 100 Tage sind seitdem vergangen. Für Dr. Lenz und Rainer Gottwald war es daher an der Zeit, für ein erstes Statusgespräch einzuladen, an dem für den DBV Michael Müller und Valentin Silaghi teilnahmen. Der BDB wurde von Volker Grill und Herbert Uhrig vertreten. Weitere Gäste waren der AIBA-Offizielle Helmut Ranze sowie Thomas Schwarz, TS Fight-Sportmanagement und Jürgen Lutz, Präsident der GBU.

Volker Grill, Vizepräsident beim BDB, dämpfte den anfänglichen Enthusiasmus der Tagung, die am 28. Juli in Karlsruhe stattfand.

Er war erstaunt über einen Boxevent in Hamburg, bei dem Amateurboxer gegen Profiboxer kämpften, die nicht zum BDB gehören.  Im Vorfeld der Veranstaltung hatte er die Verantwortlichen darauf hingewiesen, dass der BDB diesen Kämpfen nicht zustimmen könne, da die grundlegenden Bestimmungen für derartige Fights fehlen. Warum der DBV das Veto unterlief und seine Boxer gegen Nicht-BDB-Profis antreten ließ, konnte er nicht nachvollziehen.

Es gab noch mehr, was der erfahrene Box-Funktionär ansprach. Zum einen war es eine neue Gebührenordnung für DBV-Kampfrichter, Ringsprecher und Trainer, die an einer Profiveranstaltung teilnehmen möchten. Für Grill war dies der zweite Schritt vor dem ersten. Zuerst müssen ein gemeinsames Reglement und ein abgestimmtes Meldeverfahren etabliert werden, an denen eine vernünftige Kapazitäts- und Personalplanung beider Verbände ausgerichtet werden kann. „Erst wenn diese vorlägen, könne man über Gebühren sprechen“, so Grill.

Weiterhin bat er den DBV um Mitteilung, warum  das Wiking Boxteam und dessen Manager Winfried Spiering vom Deutschen Boxverband geächtet wurde. „Winfried Spiering und sein Wiking Boxteam sind langjährige, loyale  Mitglieder des BDB und genießen unseren vollen Respekt“, sagte Grill im Interview mit go4boxing.com, „uns ist nicht klar, warum der DBV diese drakonische Maßnahme ergriff.“

Aber es gab auch Fortschritte zu berichten:

  • Trainer können in beiden Lagern sekundieren, vorausgesetzt sie verfügen über die benötigten Lizenzen.
  • Im Ausbildungsbereich leistet der DBV vorbildliche Arbeit. Deshalb wird der DBV-Vizepräsident für Aus- und Fortbildung, Lothar Heine gebeten, seine Vorstellungen zu einer gemeinsamen Trainerausbildung zu formulieren. Ähnliches gilt für eine Cutman Ausbildung.
  • Profis und Amateure können an gemeinsamen Sparrings teilnehmen.
  • Bekanntlich können auf Boxveranstaltungen sowohl Profi- als auch Amateurkämpfe stattfinden. Neu ist, dass die Pausen für den Wechsel des Kampfgerichts und der Funktionäre an keine Mindestzeiten mehr gebunden sind.

Grill unterstrich, dass trotz der teilweise kontrovers geführten Diskussionen die professionelle Arbeitsebene nie verlassen wurde. Im Gegenteil, die Gespräche waren vom gegenseitigen Respekt in einer freundschaftlichen Atmosphäre geprägt.

Die nächste Arbeitssitzung findet voraussichtlich während der Box-WM statt, die vom 25. August – 2. September 2017 in Hamburg veranstaltet wird.

Amateure und Profiboxer arbeiten zusammen – ein erstes Fazit
Bewerten Sie diesen Beitrag

The post Amateure und Profiboxer arbeiten zusammen – ein erstes Fazit appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Ehemaliger Profitrainer Werner Kirsch verstorben

$
0
0
Vector Calculus in Regional Development Analysis: Comparative Regional Analysis Using the Example of Poland (Contributions to Economics)
Foto: Peter Gercke

Werner Kirsch, der erste Trainer des Magdeburger Boxstalls und somit einer der Gründungsväter von SES Boxing, ist am vergangenen Wochenende nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren in seiner jetzigen Heimat Berlin verstorben.

Boxtrainer Werner Kirsch verstorben

Mit Werner Kirsch geht ein großer Boxer des DDR-Sports, der als Amateurboxer neben vielen Meisterschaften in den sechziger Jahren auch 1960 als Olympiateilnehmer in Rom sein Heimatland sehr erfolgreich vertreten hat. Im Jahr 2000 war er mit der Gründung des SES-Boxstalls der erste SES-Profitrainer und hat dann fast sieben Jahre die Entwicklung des Profiboxsports in Magdeburg maßgeblich mitbestimmt.

SES-Promoter Ulf Steinforth: „Mit Werner Kirsch verliert die SES-Boxing Familie eine der prägenden Figuren, einen Gründungsvater. Die erfolgreichsten SES-Boxer wie Robert Stieglitz, Jan Zaveck, Lukas Konecny, Natascha Ragosina, der kürzlich leider auch verstorbene René Monse und unser heutiger SES-Trainer Dirk Dzemski wurden von Werner Kirsch boxerisch geprägt und haben ihre großen sportlichen Karrieren diesem besonderen Trainer zu verdanken. Auch in den letzten Jahren wurde die enge Verbundenheit zwischen Werner Kirsch und uns immer weiter geführt. Wir sind sehr traurig. Werner wird immer ein Teil der SES-Familie bleiben.“

Das gesamte Team von SES Boxing trauert mit den Angehörigen und Freunden von Werner Kirsch. Danke für alles, Werner!

Text: SES Boxing

Ehemaliger Profitrainer Werner Kirsch verstorben
5 (100%) 1 vote

The post Ehemaliger Profitrainer Werner Kirsch verstorben appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

meinsportradio.de überträgt Box-WM aus Hamburg live

$
0
0

Vector Calculus in Regional Development Analysis: Comparative Regional Analysis Using the Example of Poland (Contributions to Economics) Die Amateur-Boxweltmeisterschaften werden vom 25.08. bis 02.09.2017 in der Sporthalle Hamburg ausgetragen. Bei der Abstimmung des Amateurweltverbandes AIBA in Doha konnte sich die Hansestadt gegen Sotschi und Taschkent durchsetzen. Damit kommt die Box-WM erstmals nach 1995 (Berlin) wieder nach Deutschland.

Matthias Preuss und Dennis Lindner kommentieren Box-WM aus Hamburg

Unser Partner meinsportradio.de ist vor Ort und überträgt die Halbfinals und Finals in voller Länge live – kommentiert von der bekannten deutschen Boxstimme Matthias Preuss und dem Berliner Boxmanager Dennis Lindner.

Außerdem erwartet euch im Vorfeld der WM eine umfängliche Berichterstattung mit Portraits zu den Athleten, Vorberichten zu den Kämpfen und Infos rund um das Event. Was die deutschen Athleten bei der WM in Hamburg leisten und wie sich die Teilnehmer aus den anderen Nationen präsentieren, könnt ihr ab dem 25. August bei meinsportradio.de in täglichen Zusammenfassungen der Kampftage verfolgen. meinsportradio.de berichtet direkt vom Ring und versorgt euch dazu auch in der Sportshow bei Malte Asmus mit den aktuellsten Infos aus der Hamburger Sporthalle.

Alle Beiträge werden hier auf BOXEN1 für euch bereitgestellt, sodass ihr bequem auch von Unterwegs keine Informationen rund um die Box-WM aus Hamburg verpasst.

meinsportradio.de überträgt Box-WM aus Hamburg live
Bewerten Sie diesen Beitrag

The post meinsportradio.de überträgt Box-WM aus Hamburg live appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Die Box-Weltmeisterschaft startet in Hennef– Profis unterstützen bei Vorbereitung

$
0
0
Amateure und Profis trainieren gemeinsam - MAx Keller und Alex Peil / Foto: Wolfgang Wycisk
Amateure und Profis trainieren gemeinsam – MAx Keller und Alex Peil / Foto: Wolfgang Wycisk

Profis Vincent Feigenbutz, Deniz Ilbay und Alexander Peil unterstützen bei Vorbereitung

Es ist der letzte Trainingshöhepunkt vor der Boxweltmeisterschaft in Hamburg. Vom 6. bis zum 21. August bereiten sich Deutschlands beste Faustkämpfer in Hennef auf die Weltmeisterschaft vor, die erstmals seit 1995 wieder in der Bundesrepublik stattfinden wird.

Vincent Feigenbutz mit Sparringspartner aus Brasilien / Foto: Wolfgang Wycisk
Vincent Feigenbutz mit Sparringspartner aus Brasilien / Foto: Wolfgang Wycisk

Mittlerweile ist es Tradition, dass man in Hennef gemeinsam mit anderen Nationen trainiert. Diesmal folgten der Einladung des deutschen Boxsport-Verbands Athleten aus Botswana, Brasilien, Guatemala, Holland, Mauritius, Mongolei und der USA. Ganz neu – Boxpromoter Rainer Gottwald half beim Sparring mit einigen seiner Profis aus.

Eddie Bolger ist neu im deutschen Trainerstab. Der „High Performance Coach“ des irischen Boxverbands wechselte Anfang April zum DBV und arbeitet nun am Stützpunkt in Heidelberg.

v.l. Eddie Bolger und Billy Walsh / Foto: Wolfgang Wycisk
v.l. Eddie Bolger und Billy Walsh / Foto: Wolfgang Wycisk

Die Staffel der USA wird von Billy Walsh betreut. Nicht nur, dass Walsh und Bolger gemeinsam für den irischen Verband gearbeitet haben, sie haben beide in der irischen Kleinstadt Wexford Town gelebt und waren „fast“ Nachbarn. In Hennef gab es ein freudiges Wiedersehen.

Bolgers Job ist es, den deutschen Boxsport aus dem Mittelmaß zurück an die Weltspitze zu führen.

Der Ire hat die richtige Sicht auf die Probleme: „Der Abstieg in das Mittelmaß beginnt damit, dass man die gleichen Dinge wieder und wieder macht und jedes Mal ein anderes Ergebnis erwartet.“

Für ihn ist seine schwierige Aufgabe ein Prozess, in dessen Mittelpunkt die Sportler stehen. „Wenn sich alle darauf konzentrieren, zum richtigen Zeitpunkt ihre Leistungen abzurufen, dann werden sich die Erfolge automatisch einstellen.“

Mike Hanke und Murat Yildirim / Foto: Wolfgang Wycisk
Mike Hanke und Murat Yildirim / Foto: Wolfgang Wycisk

Die Leistungen, die die DBV-Asse in Hennef zeigten, imponierten ihm. Murat Yiderim zum Beispiel. Sein Coach Mike Hanke hat ihn zu einem perfekten Boxer ausgebildet.

Oder der frisch gebackene Europameister Abass Baraou aus Oberhausen. Wenn Abass in den Ring klettert, dann schalten seine Gegner in den Überlebensmodus, sogar beim Sparring. Max Kellers Performance beeindruckte Bolger ebenfalls.

Wie alle Deutschen wird auch Artem Harutyunyan auf den Punkt vorbereitet sein.

Familie - Artur Grigorian und Schwiegersohn Artem Harutyunyan / Foto: Wolfgang Wycisk
Familie – Artur Grigorian und Schwiegersohn Artem Harutyunyan /

Der DBV setzt große Hoffnungen auf den Dritten der olympischen Spiele von Rio und hat eine Medaille von ihm fest eingeplant. Artem wird von seinem Schwiegervater Artur Grigorian auf die Weltmeisterschaft vorbereitet. Dafür wechselte der Hamburger vom Leistungsstützpunkt Schwerin zurück an die Elbe.

Erstmals nahmen Profiboxer an dem Lehrgang teil. Aufgrund der neuen Wettkampfbestimmungen und einer gemeinsamen Initiative von Box-Promoter Rainer Gottwald, Karlsruhes Bürgermeister Dr. Martin Lenz und des deutschen Boxverbands ist dies jetzt möglich.

Alexander Peil und DBV Coach Valentin Silaghi / Foto: Wolfgang Wycisk
Alexander Peil und DBV Coach Valentin Silaghi / Foto: Wolfgang Wycisk

Gottwalds Boxer Alexander Peil, Deniz Ilbay und Vincent Feigenbutz, um einige zu nennen, kletterten gegen Weltklasse-Amateure in den Ring.

Keiner der Profis hatte Probleme, sich auf die „Sprintstrecke“ von drei Runden umzustellen. Vincent Feigenbutz zog nach seiner Einheit gegen Brasilien einen Vergleich: „Amateurboxen ist wie Profiboxen, nur kürzer.“

Alexander Peil boxte ebenfalls gegen einen Brasilianer und lieferte eine erstklassige Leistung ab. DBV-Coach Valentin Silaghi, der neben den Amateuren am Stützpunkt Heidelberg auch Feigenbutz und Peil betreut, zeigte sich begeistert: „Meine Sportler messen sich mit der internationalen Weltspitze des olympischen Boxens. Wann hat es so etwas jemals zuvor gegeben?“

Gegen ihn schalten die Gegner in den Survival Mode - Abass Baraou / Foto: Wolfgang Wycisk
Gegen ihn schalten die Gegner in den Survival Mode – Abass Baraou / Foto: Wolfgang Wycisk

Wer glaubte, dass es der Profi Deniz „El Pistolero“ Ilbay nach sein Hand-OP ruhig angehen würde, sah sich getäuscht. Beim Sparring gab er richtig Gas und hielt seinen wesentlich größeren und beinahe zehn Kilo schwereren Partner in Atem. Garip Ilbay musste seinen Sohn einbremsen, denn für das erste Sparring unter Wettkampfbedingungen tat der schon fast zu viel.

Bei den WM-Chancen der Deutschen ist sich Vater Ilbay sicher: „Die Jungs brennen. Das wird was.“

Die Box-Weltmeisterschaft startet in Hennef– Profis unterstützen bei Vorbereitung
5 (100%) 29 votes

The post Die Box-Weltmeisterschaft startet in Hennef– Profis unterstützen bei Vorbereitung appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

AIBA Amateur Boxweltmeisterschaften 2017: Das sind die deutschen Teilnehmer

$
0
0

Artem-Harutyunyan-freut-sich-auf-die-Box-WM-in-HH_860x540In vier Tagen startet in Hamburg die AIBA Boxweltmeisterschaft. Nach den Olympischen Spielen, ist die WM der wichtigste Wettbewerb bei den Amateuren. Deutschland geht mit einigen Hochkarätern an den Start, welche durchaus Chancen auf das Edelmetall haben.

Welche Boxer starten bei der WM in Hamburg für Deutschland?

Nach 1982 und 1995 mit den Austragungsorten München und Berlin, ist Deutschland wieder Gastgeber der Amateur Boxweltmeisterschaften. Deutschland geht bei der WM vom 25. August bis 2. September, bei welcher Kuba die bisher erfolgreichste Nation ist, mit 10 Athleten an den Start. Ingesamt nehmen 85 Länder mit knapp 280 Boxern teil. Doch wer steigt für Deutschland in den Ring? Wir stellen euch die Teilnehmer vor!

Halbfliegengewicht: OMAR SALAH IBRAHIM

Box-WM-Ibrahin_Salah_AIBA_Hamburg_860x540Der 19-Jährige vom BC Münster geht im Halbfliegengewicht bis 49 kg an den Start. Bei einer Körpergröße von 1,74 m hat er für diese Gewichtsklasse nicht nur Größen- sondern auch Reichweitenvorteile. Als Nachnominierter für Christos Cherakis, wird sich Salah damit mit den besten der Welt messen können. 2016 gewann er den Brandenburg-Cup bei der U19 und qualifizierte sich damit ebenso für die U19 WM in St. Petersburg.

Salah Ibrahim ist mehrfacher deutscher Meister und Viertelfinalist der U22-EM 2017. Da sich Christos Cherakis aufgrund schulischer Verpflichtungen gegen die WM entscheiden musste, wurde Normalausleger Ibrahim nachnominiert.

Fliegengewicht: HAMZA TOUBA

WM-2013-Hamza-Touba-Auftaktsieg_860x540Hamza Touba ist in der deutschen Amateurszene gewiss kein Unbekannter. Seit nunmehr 10 Jahren boxt Hamza. Im vergangenen Jahr vertrat er Deutschland bereits bei den Olympischen Spielen, schied jedoch früh aus. Nun will er es bei der WM in Hamburg besser machen. Seine bisherigen Erfolge sprechen für ihn und beweisen, dass er mit zur Spitze in seiner Gewichtsklasse gehört.

Seit dem Jahr 2010 konnte Hamza Touba viele Deutsche Meisterschaften für sich entscheiden. Silber holte er 2007 bei den EU-Meisterschaften der Kadetten und Bronze 2012 bei der U22-EM in Russland. Außerdem startete er bereits bei der World Series of Boxing der AIBA, bei welcher er zahlreiche Siege verbuchen konnte.

Bantamgewicht: OMAR EL HAG

Christianity, Islam and Nationalism in Indonesia (Routledge Contemporary Southeast Asia Series) Im Bantamgewicht bis 56 kg, geht der in Herzberg geborene Omar El Hag für Deutschland an den Start. Der 23-Jährige vom TSC Berlin holte bei den Jugend-Weltmeisterschaften 2012 Bronze und gilt als großes Talent. 2013 belegte er den dritten Platz bei der nationalen Elite im Bantamgewicht. In den Jahren 2015 und 2016 konnte er sich zudem den Vizemeistertitel bei der Deutschen Meisterschaft sichern. Bei den 1. Europaspielen in Baku schaffte es El Hag mit damals 21 Jahren bis ins Viertelfinale.

Leichtgewicht: MURAT YILDIRIM

Box-WM_Hamburg_Yildirim-Murat_860x540Der 21-jährige Sportsoldat startet im Leichtgewicht bis 60 kg. Seit seinem Triumph beim diesjährigen Chemiepokal in Halle, sollte er auch dem letzten Amateurboxsport-Fan ein Name sein. Der von Ralf Dickert und Mike Hanke trainierte gebürtige Türke, wurde im vergangenen Jahr Vizemeister in der Alterklasse bis 21 Jahren. Als mehrfacher deutscher Meister seiner Altersklasse, wurde er zudem vor 2 Jahren dritter bei den Männern.

Neben seinem international prägendem Chemiepokalerfolg gegen den favorisierten US-Amerikaner Delante Johnson, kann Yildirim zudem fünfte Plätze bei WM und EM der Jugend nachweisen.

Halbweltergewicht: ARTEM HARUTYUNYAN

58405_preview_Foto-Hoyer_860x540Mit Artem Harutyunyan konnte Deutschland bei den Olympischen Spielen im letzten Jahr endlich wieder Edelmetall holen. Kein Wunder also, dass der Bronzemedaillengewinner von Rio auch in Deutschland bei der WM an den Start geht. Als derzeitiges „Aushängeschild“ des deutschen Amateurboxsports, startet Harutyunyan im Halbweltergewicht bis 64 kg. Der als Flüchtling aus Armenien nach Deutschland gekommene Wahl-Schweriner, wird am Stützpunkt der gleichen Stadt von Erfolgs-Coach Michael Timm trainiert.

Neben Bronze in Rio 2016, sicherte er sich zudem ebenfalls Bronze bei den Europameisterschaften 2013. Harutyunyan startet zudem für die Profiseriere APB der AIBA. Auch bei der WM in Hamburg, ist Harutyunyan ein Medaillen-Kandidat!

Weltergewicht: ABASS BARAOU

Abbas-Baraou_860x540Neben Harutyunyan gilt auch Abass Baraou als großer Hoffnungsträger für die Heim-WM. Der Weltergewichtler (bis 69 kg) gilt als deutsche Nummer 1 in seiner Gewichtsklasse. Nachdem er 2015 beim international bedeutenden Chemiepokal in Halle Silber holte, gewann er dieses Jahr die Goldmedaille. Bereits mit 19 Jahren, gewann der heute 22-Jährige dieses Turnier.

Der mehrfache Nordrhein-Westfalen-Meister und nationaler Nachwuchschampion, belegte zudem 2012 bei der Jugend-WM den fünften Platz. Damit konnte er erstmals beweisen, dass man auch international mit ihm rechnen kann, nachdem er bereits national für Furore sorgen konnte.

Mittelgewicht: SILVIO SCHIERLE

170508_SIlvio-Schierle_03_Chemiepokal-2017_860x540Als Sohn eines kubanischen Boxers, fließt der Faustkampf bereits in seinen Adern. Silvio Schierle geht für Deutschland mit 20 Jahren als Mittelgewichtler bis 75 kg an den Start. Seine Qualifikation für die WM in Hamburg sicherte er sich beim Chemiepokal in Halle, bei welchem er Bronze holte. Der Sportsoldat gewann bei der Junioren-DM in Bad Blankenburg 2012 und 2013 jeweils den Meistertitel. Einen respektablen fünften Platz sicherte er sich bei der Junioren-WM 2012.

Halbschwergewicht: IBRAGIM BAZUEV

Box-W_Bazuev-Ibrahim_AIBA_860x540Im Halbschwergewicht bis 81 kg, geht mit Ibragim Bazuev ein weiteres „heißes Eisen“ an den Start. Der seit 2006 boxende Bazuev beherrscht das Fechten mit der Faust getreu dem Motto „treffen ohne getroffen zu werden“. Der zweifache deutsche Meister sowie zweifache deutsche Vizemeister der Elite, trainiert seit 2014 am Olympiastützpunkt in Köln. 2016 gewann er Bronze bei einem international stark besetzten Turnier in Sibirien. Neben Abbas Baraou (Weltergewicht) und Murat Yildirim (Leichtgewicht) ist Bazuev zudem einer der drei Goldmedaillengewinner des diesjährigen Chemiepokals.

Schwergewicht: IGOR TEZIEV

Teziev_Boxen_WM_860x540Igor Tezeiev startet für Deutschland im Schwergewicht bis 91 kg. Der in Russland geborene und seit vielen jahren in Deutschland lebende Teziev ist Sportsoldat und trainiert am Bundesstützpunkt Heidelberg. Neben mehrfachen Deutschen Meistertiteln (unter anderem 2015 im Schwergewicht), wurde er 2013 dritter der U22-EM – damals noch im Halbschwergewicht. Bronze holte er zudem beim diesjährigen Chemiepokal in Halle. Nun soll eine Medaille bei der Box-Weltmeisterschaft in Hamburg folgen.

Superschwergewicht: MAX KELLER

World Bank Research Program 1998: Abstracts of Current Studies Unser „Superschwerer“ in der Gewichtsklasse über 91 kg, ist der in Aachen lebende Max Keller. Bevor er zum Boxen kam, war Keller begeisterter Fußballer und Judoka. Nachdem er sich mehrfach Vizemeister nennen konnte, wurde er 2015 Deutscher Meister. Neben der Teilnahme an den Europaspielen in Halle, konnte sich Keller zudem Silber beim Chemiepokal 2015 sichern. Nachdem er 2016 erneut Deutscher Meister wurde, konnte er sich in diesem Jahr Bronze in Halle sichern.

Quelle Fotos: boxing2017.com

AIBA Amateur Boxweltmeisterschaften 2017: Das sind die deutschen Teilnehmer
5 (100%) 25 votes

The post AIBA Amateur Boxweltmeisterschaften 2017: Das sind die deutschen Teilnehmer appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Mike Hanke zu Murat Yildirims WM-Chancen: Wenn’s gut läuft, dann ist alles drin

$
0
0
The Landscapes of the Sublime 1700-1830: Classic Ground
Foto: Wolfgang Wycisk

Der Berliner Stützpunkt-Trainer und zweifache Vizeweltmeister Mike Hanke machte aus Murat Yildirim, Abdulrahman Abu-Lubdeh und Marco Deckmann Deutsche Meister. Murat Yildirim wuchs beim Chemiepokal über sich hinaus und qualifizierte sich für die WM in Hamburg. Seit Montag sind Hanke und sein Leichtgewichtler in Hamburg.

Interview mit Yildirim-Trainer Mike Hanke

Herr Hanke, der DBV hat als letzten Trainingshöhepunkt einen Lehrgang in Hennef durchgeführt. War alles ok?

MH: Es hat alles gestimmt. Der Lehrgang war sehr gut organisiert und alle Boxer sind auf den Punkt vorbereitet. Die Feinabstimmung und Zusammenarbeit zwischen den Trainern hat wie immer vorbildlich funktioniert. Ich möchte mich aber auch beim DBV bedanken. Die ganze Organisation während der langen Vorbereitung auf die WM, nicht nur in Hennef, war optimal. Aber auch hier in Hamburg passt alles.

Es sind nur noch wenige Tage bis zur WM. Wie nutzen sie die verbleibende Zeit?

Wir haben einen geregelten Tagesablauf. Zuerst Frühsport, danach Frühstück. Weiter geht es mit der Teambesprechung und nachmittags gibt es eine leichte Trainingseinheit. Darüber hinaus führen wir viele Einzelgespräche. Unsere Sportler müssen sich mental mit dem Turnier auseinandersetzen. Das gilt natürlich auch für Murat. Er muss wissen, dass es um etwas geht, darf sich aber selber nicht erdrücken. Er kann es und dieses Können muss er abrufen. Wenn er von Kampf zu Kampf denkt, dann wird alles gut.

Was ist bei der WM für Murat drin?

MH: Wenn es so läuft wie beim Chemiepokal, dann kann der Kleine ganz weit vorn landen. Beim Chemiepokal, hat er ja im Finale Delante Johnson besiegt. Der Amerikaner war bis dahin in über 120 Kämpfen ungeschlagen. Dass Murat enormes Potential hat, bewies er bereits im Halbfinale. Dort setzte er sich gegen den Holländer Enrico La Cruz durch und La Cruz ist Weltklasse.

Wir haben ihn gar nicht auf der Europameisterschaft boxen sehen.

MH: Richtig, wir haben auf die EM verzichtet. Es wären sonst zu viele Turniere zusammengekommen. Murat hat den Chemiepokal geboxt, an einem internationalen Turnier in der Slowakei teilgenommen und einen Länderkampf gegen Moldavien bestritten. Das waren genug Vorbereitungsturniere für Murat. Er ist noch ein junger Mann und ich will ihn behutsam aufbauen und an den nächsten  großen Höhepunkt heranführen.

Der da wäre?

MH: Die olympischen Spiele 2020 in Tokio. Da wollen wir aufs Treppchen.

Mike Hanke zu Murat Yildirims WM-Chancen: Wenn’s gut läuft, dann ist alles drin
5 (100%) 4 votes

The post Mike Hanke zu Murat Yildirims WM-Chancen: Wenn’s gut läuft, dann ist alles drin appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Diese Chancen haben die Deutschen bei der Box-WM in Hamburg

$
0
0

meinsportradio überträgt Box-WM aus Hamburg liveMorgen startet die Box-WM der Amateure in Hamburg. Insgesamt nehmen 10 deutsche Boxer an der zweitwichtigsten Amateurveranstaltung nach den Olympischen Spielen teil. Boxmanager Dennis Lindner analysiert auf meinsportradio.de die Chancen der Deutschen.

Dennis Lindner sieht Medaillen-Kandidaten

Dennis-LindnerDie AIBA Boxweltmeisterschaft findet in Hamburg vom 25. August bis 2. September statt. Zehn deutsche Athleten werden sich mit internationalen Boxern in ihren jeweiligen Gewichtsklassen im Ring messen. Nach dem Olympiaerfolg von Artem Harutyunyan, der ebenfalls bei der WM starten wird, hofft Box-Deutschland auch bei der WM auf Edelmetall.

Welche Teilnehmer wir haben und wer die Medaillenkandidaten sind, darüber spricht Boxmanager Dennis Lindner (u.a. Stefan Härtel, Enrico Kölling, Emir Ahmatovic, Felix Lamm, Phillip Nsingi) von A-Z SPORTS Management bei unserem Partner meinsportradio.

Lindner wird die WM der Amateure zusammen mit Box-Kommentator Matthias Preuß begleiten und ab den Halbfinals live und in voller Länge die Kämpfe kommentieren.

Diese Chancen haben die Deutschen bei der Box-WM in Hamburg
5 (100%) 7 votes

The post Diese Chancen haben die Deutschen bei der Box-WM in Hamburg appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.


Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 1

$
0
0

Artem-Harutyunyan-freut-sich-auf-die-Box-WM-in-HH_860x540Seit dem 25. August läuft die Box-Weltmeisterschaft der Amateure in Hamburg. Bis zum 2. September werden sich unter 85 Nationen 279 Boxer in ihren jeweiligen Gewichtsklassen messen. Auf BOXEN1 könnt ihr die Kämpfe des ersten Tages im Livestream von Sportdeutschland.tv sehen.

Hinweis: unsere Seite nutzt eine sichere SSL-Verschlüsselung. Die Videos werden ohne diese übertragen und daher nicht gleich angezeigt. Bitte nutzt zur Anzeige der Videos den Firefox Browser und geht wie hier beschrieben vor, um die Livestreams sehen zu können. Keine Sorge: ein Risiko für unsere Leser besteht nicht!

AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017: Tag 1 in Ring A

AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017: Tag 1 in Ring B

Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 1
3 (60%) 2 votes

The post Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 1 appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 2

$
0
0

Artem-Harutyunyan-freut-sich-auf-die-Box-WM-in-HH_860x540Seit dem 25. August läuft die Box-Weltmeisterschaft der Amateure in Hamburg. Bis zum 2. September werden sich unter 85 Nationen 279 Boxer in ihren jeweiligen Gewichtsklassen

messen. Auf BOXEN1 könnt ihr die Kämpfe des ersten Tages im Livestream von Sportdeutschland.tv sehen.

Hinweis: unsere Seite nutzt eine sichere SSL-Verschlüsselung. Die Videos werden ohne diese übertragen und daher nicht gleich angezeigt. Bitte nutzt zur Anzeige der Videos den Firefox Browser und geht wie hier beschrieben vor, um die Livestreams sehen zu können. Keine Sorge: ein Risiko für unsere Leser besteht nicht!

AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017: Tag 2 in Ring A

AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017: Tag 2 in Ring B

Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 2
5 (100%) 5 votes

The post Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 2 appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Gelungener WM-Start der Deutschen: Schierle und El-Hag siegreich

$
0
0

meinsportradio-wm-hamburg-2017Am Freitag startete die Box-WM in Hamburg. Aus deutscher Sicht, starteten mit Omar El-Hag und Silvio Schierle zwei Athleten.

Omar El-Hag und Silvio Schierle siegreich in Hamburg

Zwei Kämpfe, zwei Siege – aus deutscher Sicht verlief der Start in die Box-Heim-WM in Hamburg nach Maß. Omar El-Hag gewann einstimmig mit 5:0 Puntrichterstimmen im Bantamgewicht gegen Jose Quiles aus Spanien, Silvio Schierle tat es ihm im Mittelgewicht gegen den Türken Birol Aygun mit 4:1 nach. Beide dürfen damit weiter von Edelmetall bei der Amateuerbox-WM träumen. Wie sie selbst ihre Kämpfe sahen, wo die Schlüssel zum Sieg lagen, haben sie Malte Asmus vor Ort erzählt.

Gelungener WM-Start der Deutschen: Schierle und El-Hag siegreich
5 (100%) 2 votes

The post Gelungener WM-Start der Deutschen: Schierle und El-Hag siegreich appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Tag 2 bei der Box-WM in Hamburg: Yildirim weiter, Touba unterliegt

$
0
0

meinsportradio-wm-hamburg-2017Zweiter Tag der Amateur-WM der Boxer in Hamburg: Malte Asmus von meinsportadio.de fasst das Geschehen aus deutscher Sicht zusammen.

Yildirim bezwingt Vize-Europameister, Touba unterliegt starkem Spanier

Außerdem mit Statements von Murat Yilridim, der im Leichtgewicht den russischen Vize-Europameister Gabil Mamedow klar mit 4:1 schlug und von Hamza Touba, der leider mit 0:5 gegen den explosiven Spanier Gabriel Escobar den Kürzeren zog.  Außerdem hat unser Kollege Ulrich Bittner (BoxsportTV) ein Interview zur Box-WM mit Boxsportlegende Ebby Thust geführt.

Tag 2 bei der Box-WM in Hamburg: Yildirim weiter, Touba unterliegt
3.5 (70%) 2 votes

The post Tag 2 bei der Box-WM in Hamburg: Yildirim weiter, Touba unterliegt appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 3

$
0
0

The Landscapes of the Sublime 1700-1830: Classic Ground Seit dem 25. August läuft die Box-Weltmeisterschaft der Amateure in Hamburg. Bis zum 2. September werden sich unter 85 Nationen 279 Boxer in ihren jeweiligen Vector Calculus in Regional Development Analysis: Comparative Regional Analysis Using the Example of Poland (Contributions to Economics) messen. Auf BOXEN1 könnt ihr die Kämpfe des ersten Tages im Livestream von Sportdeutschland.tv sehen.

Hinweis: unsere Seite nutzt eine sichere SSL-Verschlüsselung. Die Videos werden ohne diese übertragen und daher nicht gleich angezeigt. Bitte nutzt zur Anzeige der Videos den Firefox Browser und geht wie hier beschrieben vor, um die Livestreams sehen zu können. Keine Sorge: ein Risiko für unsere Leser besteht nicht!

AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017: Tag 3 in Ring A

AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017: Tag 3 in Ring B

Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 3
5 (100%) 4 votes

The post Livestream: AIBA Box-Weltmeisterschaft 2017 Hamburg – Tag 3 appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxen News.

Viewing all 362 articles
Browse latest View live