Quantcast
Channel: Amateurboxen/Olympisches Boxen/Breitensport – Boxen1.com – aktuelle Boxen News
Viewing all 362 articles
Browse latest View live

Nachbericht Boxen Bundesliga Motor Babelsberg – Nordhäuser SV

$
0
0

Mannschaftsbild / Foto: Ulrich Friebel

Vize-Titel in diesem Jahr Gold wert: Ersatzgeschwächte Nordhäuser in Babelsberg geschlagen

Autor: Johann Reinhardt / Foto: Ulrich Friebel

Der letzte Auswärtskampf bei Tabellenführer Motor Babelsberg war die erwartet schwere Aufgabe für die Bundesliga-Boxer des Nordhäuser SV. Zwar verlor man ersatzgeschwächt das entscheidende Duell um den Meistertitel deutlich mit 7:14, feierte nach dem Gewinn im Vorjahr nach 2011/12 und 2012/13 aber die dritte Vize-Meisterschaft. „Nach den Abstellungen, Verletzungen und Verstärkungen der anderen Teams haben wir das optimale aus der Saison herausgeholt und unseren Fans in eigener Halle wieder tolle Kämpfe geliefert“, freut sich NSV-Manager Michael Döring trotz der verpassten Titelverteidigung. Kritik gab es derweil für die Kamprichter-Ansetzung in Babelsberg. „Man hätte denken können, dass der Kampf schon vor Beginn, egal mit welcher Mannschaft wir antreten, in eine Richtung gelenkt werden sollte“, kritisiert Döring die Entscheidung.

Niederländische Kampfrichter sorgen bei NSV-Verantwortlichen für Kopfschütteln

Schon vor Beginn war für Zündstoff gesorgt: Mit Enrico La Cruz, Max van der Pas und Peter Mullenberg  kamen drei der sieben Babelsberger Boxer aus den Niederlanden, zudem ist auch Nationaltrainer Hennie van Bemmel bekanntermaßen als Co-Trainer im Bundesliga-Team der brandenburgischen Landeshauptstadt tätig. Eigentlich wurde mit einer neutralen Besetzung der vier Punktrichter gerechnet, doch schon vor einigen Wochen gab Supervisor Erich Dreke, mit der obersten Veranstaltungsaufsicht ausgestattet, bekannt, dass diese ebenfalls aus den Niederlanden kommen. „In allen anderen Sportarten schafft man es neutrale Schiedsrichter einzusetzen, nur im entscheidenden Duell um die Meisterschaft im Boxen, indem vorher bekannt ist dass einige Niederländer im Kader sind, wählt man deren Landsleute als Kampfrichter“, wundert sich Nordhausens Mannschaftsleiter Döring. Dreke argumentierte hingegen mit dem Willen der Fairness, ein internationales Kampfgericht zu stellen. „Am kommenden Wochenende startet das europäische Olympia-Qualifikationsturnier, bei dem auch die drei Niederländer dabei sind. Wir haben deshalb nicht damit gerechnet, dass sie heute ebenfalls kämpfen. Eigentlich war die Voraussetzung, dass sie hier nicht an den Start gehen“, erklärt der Vizepräsident des Deutschen Boxsport-Verbandes. Dass, wie in Prag, keine neutralen österreichischen Kampfrichter gewählt wurden, begründete Dreke mit „dem langen Anreiseweg“ aus der Alpenrepublik.

Trotz großem Kampf: Nordhäuser Septett diesmal chancenlos

Im Ring war diesmal schnell klar, dass es für die NSV-Riege schwer werden würde, etwas zählbares oder gar die Meisterschaft mit nachhause zu bringen. Nachdem sich der in Weimar trainierende Alan Digidov in einem beherzten Auftritt mit Atdhe Gashi dem Olympiateilnehmer des Jahres 2012 geschlagen geben musste, verloren auch Radomir Obrusniak und Viktor Galos ihre Kämpfe, sodass die Nordthüringer mit einem 7:10 Rückstand in die Halbzeitpause gingen. In Person von Abass Baraou gegen Slawa Kerber nutzten die Babelsberger schon ihren ersten Matchball, um den Mannschaftssieg und die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt zu machen. „Heute haben sie verdient gewonnen. Selbst wenn bei ihnen einer ausfällt, können sie ihn adäquat ersetzen. Bei uns merkte man das Fehlen von Balázs Bacskai, Denis Radovan und Leon Bunn gegen solch international erfahrene und abgebrühte Boxer“, bilanziert Michael Döring. Während sich in den drei noch ausstehenden Gewichtsklassen auch Ibrahima Diallo und Vladimir Ivanov gegen den extra für dieses Duell eingeflogenen Europameister Filip Hrgovic aus Kroatien geschlagen geben mussten, sah es im vorletzten Kampf des Abends zwischen Ibragim Bazuev und dem Niederländer Peter Mullenberg lange so aus, als könnte Bazuev den Ehrenpunkt für den NSV holen. „In den ersten beiden Runden war er für mich der bessere, hat aus der Distanz klarere Treffer gesetzt. Erst in der dritten Runde und einer streitbaren Verwarnung gab er den Sieg noch ab“, zeigt sich Michael Döring etwas unzufrieden mit dem Verlauf des Kampfes.

Vize-Titel in diesem Jahr Gold wert – Manager Döring bringt „Transferfenster“ ins Spiel

„Trotz der Niederlage muss ich unseren Boxern erneut ein großes Kompliment machen, denn jeder ging heute noch mal an seine Grenzen und hat bis zum Ende gekämpft. Auch der Vize-Meistertitel ist in diesem Jahr Gold wert“, lobt Cheftrainer Andreas Dietrich-Scherfling seine Mannen. „Wir haben die ganze Saison fast komplett auf unseren Kader des Vorjahres vertraut, während Hannover kurz vor dem Kampf gegen uns drei Iren einfliegen lässt oder Babelsberg extra den kroatischen Europameister im Superschwergewicht verpflichtet. Unsere Philosophie ist es jüngere Sportler weiter zu entwickeln und nicht nur fertige einzukaufen, natürlich kann dann mal ein schwächerer Kampf dabei sein und wir geben dem Athleten trotzdem wieder die Chance sich zu zeigen. Balázs Bacskai oder Leon Bunn, heute einer der deutschen Hoffnungsträger im Halbschwergewicht, boxen beide bereits seit Jahren für uns“, ergänzt Döring, der gleichzeitig ein Transferfenster für Verpflichtungen ähnlich wie im Fußball ins Spiel bringt. „Dann wäre es natürlich noch wichtiger, dass man mit seinen Verpflichtungen zu Saisonbeginn am Ende ein glückliches Händchen hat“, stellt Nordhausens Mannschaftsleiter die Herausforderung der Idee dar. Ob es mit der Bundesliga auch im kommenden Jahr weiter geht und welche Teams dann daran beteiligt sind, entscheidet sich wohl erst im August oder September diesen Jahres nach den Olympischen Spielen: „Nun steht für uns erst mal die sportliche und organisatorische Auswertung der vergangenen Wochen im Vordergrund. Ein großer Dank geht auf jeden Fall an unsere Sponsoren, denn ohne sie wäre ein solches Unterfangen erneut nicht möglich gewesen.“

Nachbericht Boxen Bundesliga Motor Babelsberg – Nordhäuser SV
5 (100%) 23 votes

The post Nachbericht Boxen Bundesliga Motor Babelsberg – Nordhäuser SV appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.


2. Jürgen Blin – Nachwuchs-Cup

$
0
0
Jürgen Blin und Christian Görisch / Foto: BOX-OUT
Jürgen Blin und Christian Görisch / Foto: BOX-OUT

Danach steigt die After-Box-Party

Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an… Das war einer der ganz großen Hits von Superstar Udo Jürgens. Jürgen Blin kann darüber nur schmunzeln.

       Der Ex-Europameister und Ali-Gegner 1971 in Zürich ist jetzt 72 Jahre alt – und hat seinem Leben tatsächlich noch einmal einen neuen Kick gegeben. Der Schwergewichtler arbeitet nämlich als Trainer bei BOX-OUT im Hamburger Heidenkampsweg. Und das nicht nur an seinen beiden offiziellen Trainingstagen (Mittwoch und Sonnabend). BOX-OUT-Boss Christian Görisch: „Jürgen kommt fast jeden Tag ins Gym und immer ist er aktiv. Klar, denn seine Ratschläge sind bei allen Boxern und Boxerinnen sehr gefragt“. Und Jürgen erzählt nicht nur, er macht auch alles vor und mit. Da staunen die jungen Leute, wenn der Alte demonstriert, was er wirklich noch draufhat.

         Kein Wunder denn auch, dass das Duo Blin/Görisch sich immer wieder etwas Besonderes einfallen lässt. Den Jürgen-Blin-Nachwuchs-Cup, zum Beispiel. Am kommenden Sonnabend (23. April, Beginn 18 Uhr) steigt schon der zweite Blin-Cup im BOX-OUT-Gym. „Wir werden den Zuschauern sicher wieder 12, 13 Kämpfe bieten können – wie beim ersten Mal am 16. Februar“, ist Görisch sicher. „Und wieder werden alle Aktiven mit Pokalen ausgezeichnet. Die Sieger bekommen einen großen, die Verlierer zum Trost einen etwas kleineren“.

Pokale für Nachwuchsboxer bei BOX-OUT-Kampftag am Sonnabend! / Foto: BOX-OUT
Pokale für Nachwuchsboxer bei BOX-OUT-Kampftag am Sonnabend! / Foto: BOX-OUT

Überhaupt steht diese ganze Woche unter dem Motto „Blins Boxing Days“. Dazu gehört auch eine Benefizveranstaltung, bei der es hauptsächlich um Jugend-Gewaltprävention, Integration und Bildungsoffensive geht. Blin: „Ohne Bildung und Disziplin erreichst du nichts in deinem Leben. Hieran müssen die jungen Boxer und Boxerinnen arbeiten, damit sie sich auch im wirklichen Leben, im späteren Beruf, durchsetzen können“. Klar, dass BOX-OUT hofft, Spender zu finden, die dieses Vorhaben großzügig unterstützen.

     Aber natürlich ist auch Spaß beim Jürgen-Blin-Nachwuchs-Cup am Sonnabend angesagt: Ab 21.30 Uhr steigt eine After-Box-Party!

   Und am Sonntag fliegen im Gym schon wieder die Fäuste. Promoter Erol Ceylan schickt den Profi-Nachwuchs in den Ring. Ganz stark: Alle Einnahmen spendiert Ceylan dem gemeinnützigen Verein BOX-OUT. Und auch dann kann gefeiert werden: Jürgen Blin feiert am Sonntag nämlich seinen 73. Geburtstag!

2. Jürgen Blin – Nachwuchs-Cup
5 (100%) 25 votes

The post 2. Jürgen Blin – Nachwuchs-Cup appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Serge „BavarianSniper“ Michel gewinnt in der ersten Runde

$
0
0

serge_michel_russlandBeim Aufeinandertreffen zwischen den Nationalmannschaften Deutschland und Russland, feierte der deutsche Kaderathlet Michel einen grandiosen Sieg vor sensationeller Kulisse in Kazan.

Wie auch in der Vergangenheit, erwiesen sich die Gastgeber als hervorragende Organisatoren, die das olympische Boxen auf höchstem Niveau präsentieren und für viel Aufsehen durch große Medienarbeit in Russlands Region Kazan sorgen und daran stets arbeiten.

serge_michel_valuevZu diesem Höhepunkt wurden zahlreiche, prominente Gäste eingeladen, unter anderem Nikolai Valuev, der mehrfache russische Meister und Ex-Boxweltmeister im (Super)Schwergewicht.

Für den Deutschen Michel ist es immer wieder ein erfolgreiches Pflaster und eine Ehre in Russland eingeladen zu sein, vor allem da er in den letzten Jahren einige hochkarätige Turniere dort erobern konnte.

Nun riss Michel auch dieses starke Duell zwischen ihm und dem amtierenden russischen Meister, Georgij Kuschataschviliy im Halbschwergewicht bis 81kg mit voller Gewalt an sich.

Den derzeit besten Halbschwergewichtler Russlands „schoss“ BavarianSniper mit mehreren präzisen Schlägen mit seiner gefährlichen Schlaghand an den Kopf des Gegners in der ersten Runde raus und machte wieder mal seinem Namen alle Ehre. Im Verlauf der ersten Runde traf der Traunreuter immer wieder gefährlich und suchte schon das vorzeitige Aus.

serge_michelSo “fällte“ er den Russen wie einen Baum genau in der letzten Sekunde der ersten Runde zu Boden, gleichzeitig zum ertönen des Gongs. Michel schockte das ganze russische Trainerteam, die ihren Schützling quasi zurück zur Ringecke tragen mussten, der ja noch sehr wackelte und “benommen“ von der Wirkung der Treffer war.

Ein toller Kampf und ein toller Sieger- Typ der Michel, der sich kontinuierlich zur Olympia- Norm steigert. Für ausruhen und pausieren ist im Moment keine Zeit. Zu streng ist Michels Zeitplan vor dem nächsten Olympia- Qualifikations- Turnier in Juni, das in Baku stattfindet und bei dem Michel schon nominiert ist.

Mit solch einer Leistungsform ist man sich sicher, dass sich der Deutsche für die Spiele in Rio qualifiziert und das Ticket dafür in greifbarer Nähe ist.

Fotos: Johann Wilhelm

Serge „BavarianSniper“ Michel gewinnt in der ersten Runde
5 (100%) 12 votes

The post Serge „BavarianSniper“ Michel gewinnt in der ersten Runde appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Frauen WM Astana: Mach‘s noch einmal AZIZE!

$
0
0
Foto AZIZE NIMANI
Foto: AIBA

Azize, was war denn das? DAS WAR SUPER!

Azize Nimani gewann ihren Kampf gegen die an Nummer 1 gesetzte Welt- und Europameisterin Mariza Davide mit 2 : 0 Punkten. David Hoppstock und Achim Böhme, ihre Trainer, strahlten in jeder Runde große Zuversicht aus. Grund zur Sorge hatten sie wirklich nicht, obwohl die Italienerin in der für Azize unangenehmen Rechtsauslage boxte.

Davide zappelte vor Azize hin und her, und Azize schoss mit der Schlaghand dazwischen. Dass der Karlsruher Wirbelwind traf, sah man daran, dass der Kopf der Italienerin ständig zurückschnappte.

Wenn Azize den nächsten Kampf gewinnen würde, hätte sie nicht nur Bronze sicher, sondern sie hätte sich auch den letzten Quotenplatz für die olympischen Spiele in Rio ergattert. Ihre Gegnerin ist die kasachische Meisterin Zhaina SHEKERBEKOVA.

Sarah Bormann, TG Hanau, und die Hallenserin Cindy Rogge schieden aus. Sarah unterlag der Nordkoreanerin U Yong Gum und Cindy musste sich Kellie Harrrington aus Irland geschlagen geben.

Morgen boxen Azize und Nadine Apetz um den Einzug ins Halbfinale. Wir sind schon jetzt mächtig stolz auf die beiden Power-Frauen, denn sie gehören zu den acht besten Boxerinnen der Welt in ihren Gewichtsklassen.

51kg Azize Nimani, Karlsruher SC – Zhaina Shekerbekova , KAZ
69kg Nadine Apetz, SC Colonia – Naomi Graham, USA

Achtung! Die AIBA zeigt die Kämpfe als Livestream.

Bewerten Sie diesen Beitrag

The post Frauen WM Astana: Mach‘s noch einmal AZIZE! appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Frauen WM in Astana: Nadine Apetz schreibt Boxsportgeschichte

$
0
0

Als erste deutsche Frau hat Nadine Apetz eine Medaille auf einer Box-Weltmeisterschaft gewonnen. Im Weltergewicht besiegte die gebürtige Haanerin die US-Amerikanerin Naomi Graham in der Barys Arena in Astana/Kasachstan einstimmig nach Punkten und hat damit WM-Bronze sicher.

Foto: AIBA
Foto: AIBA

Am Donnerstag kämpft Nadine gegen Valentina Khalzova aus Kasachstan um den Finaleinzug. Der Fight wird doppelt schwer für Nadine, die für den SC Colonia 06 Köln startet und dort von Lukas Willaschek betreut wird. Khalzova hat den Heimvorteil und das Publikum im Rücken.

Azize Nimani scheitert knapp

Aus für Azize Nimani. Die Fliegengewichtlerin musste sich der Kasachin Zhaina Shekerbekova geschlagen geben. Durch ihre Niederlage hat Azize auch die Qualifikation für die olympischen Spiele in Rio verpasst.

Foto: AIBA
Foto: AIBA

Hochachtung für die Leistung des Karlsruher Wirbelwinds kommt vom Disziplintrainer David Hoppstock. Auf seiner Facebook Seite postete er: „Azize Nimani unterlag ihrer Gegnerin aus dem beheimateten Kasachstan denkbar knapp. Aber Azize, “Kopf hoch!“ Das, was du in den 4 Kämpfen geleistet hast, hat mir im positiven Sinne Gänsehaut bereitet. Ich sage nur “Weltklassenniveau”.

Frauen WM in Astana: Nadine Apetz schreibt Boxsportgeschichte
5 (100%) 2 votes

The post Frauen WM in Astana: Nadine Apetz schreibt Boxsportgeschichte appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Nadine Apetz schrammt am WM-Finale vorbei

$
0
0
Foto: AIBA Flickr
Foto: AIBA Flickr

Nadine Apetz verpasst das WM Finale. Die 30 Jahre alte Weltergewichtlerin des SC Colonia 06 Köln verlor im Halbfinale gegen die Kasachin Valentina Chalsowa mit 0:3 Punkten (36:40, 36:40, 36:40). Nadine war die Letzte der 8-köpfigen DBV Staffel, die noch im Wettbewerb war. Für Nadine war es der bisher größte Erfolg in ihrer Karriere und für Deutschland ein historischer. Die gebürtige Haanerin ist die erste deutsche Boxerin, die sich auf einer Weltmeisterschaft auf die Medaillenränge kämpfte.

Foto: AIBA Flickr
Foto: AIBA Flickr

Zu den für Olympia zugelassenen Gewichtsklassen im Frauenboxen gehört das Weltergewicht nicht. Zugelassen sind 51kg, 60kg, und 75 kg und hier konnte sich keine der deutschen Frauen qualifizieren. Bleibt zu hoffen, dass sich der DBV erfolgreich um eine der drei Wildcards bemühen kann, die die AIBA noch für Rio vergeben wird.

 

Nadine Apetz schrammt am WM-Finale vorbei
5 (100%) 12 votes

The post Nadine Apetz schrammt am WM-Finale vorbei appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Veranstaltungshinweis Boxen

$
0
0
Robert Miah (links) wird um NABV Titel kämpfen
Robert Miah (links) wird um NABV Titel kämpfen / Foto: Wolfgang Wycisk

Wer wird Box-Champion? Finale der NABV Meisterschaft in Hilden

Am 4. Juni wird es ernst. In der Stadtwerke Hilden Arena wird sich entscheiden, wer Box-Champion vom Niederrhein wird.

16 Kämpfe hat Sportwart Uwe Ottehenning geplant. In drei werden Hildener Fighter an den Start gehen und zwar: Robert Miah, Ahmad Berjawi und im Superschwergewicht Patrick Görlach.

Für die Boxer geht es nicht nur um Gold, sondern auch um die Teilnahme an der NRW Meisterschaft.

Die Veranstaltung findet am 4. Juni, ab 16 Uhr in der Stadtwerke-Hilden-Arena, In Hilden, Grünstraße 4 statt. Einlass ist eine Stunde vorher.

Für alle Fans, die es nicht in die Halle schaffen, hat der Boxring eine Überraschung. Die Veranstaltung wird auf www.go4boxing.com als Livestream übertragen.

Veranstaltungshinweis Boxen
5 (100%) 26 votes

The post Veranstaltungshinweis Boxen appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Jetzt ist es offiziell: Profis dürfen zu Olympia

$
0
0

Olympiade 2016 in RioNun wurde offiziell gemacht, was schon lang spekuliert und auch debatiert wurde: Profiboxer dürfen nun offiziell an den diesjährigen Olympischen Spielen in Brasilien teilnehmen.

Diese Neuigkeit wurde heute morgen öffentlicht, nachdem die AIBA (Amateur International Boxing Association) diesen als kontrovers angesehen Schritt gegangen ist. In einer Abstimmung waren 84 der 88 Mitglieder der Meinung, dass man diese Änderung einführen sollte. Wie die AIBA mitteilte, sieht es nun so aus, dass jeder Profiboxer an einem Qualifikationsturnier teilnehmen kann, welches kommenden Monat in Venezuela stattfinden soll.

Die Entscheidung der AIBA unterstützt die IOC Agenda 2020, die sicherstellen soll, dass die weltweit besten Athleten berechtigt sind an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Boxen war eine der wenigen Sportarten, die nicht offen für alle Profis war.

Kontroverse Entscheidung der AIBA

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Profiboxer, welche nicht nur anders auf Wettkämpfe vorbereitet werden, sondern auch mehr Runden boxen und meist einen anderen Boxstil pflegen, treffen nun bei den Olympischen Spielen auf Amateure, welche zum Teil relativ unerfahren sind. Dass das gefährliche Ausnahme annehmen kann, sollte jedem klar sein: während bei den Profis viel Wert auf Wirkungstreffer (und damit auch Knockdowns/Knockouts) gelegt wird, zählen bei den Amateuren vor allem die reinen Treffer beim Gegner.

Profis sind zudem meist finanziell unabhängig und verrichten ihr Training als „Arbeit“, wohingegen Amateure neben der Arbeit trainieren und den Fokus nicht vollends auf ihr „Hobby“, den Boxsport, legen können.

Dagegen steht jedoch die Aussage einiger, dass Profis sogar etwas im Nachteil sein könnten, da sie sich auf die kommenden Kämpfe während der Olympischen Spiele anders vorbereiten müssten, da die Distanz kürzer ist. Dass jedoch die Karriere der Amateure durch die „Profis“ verbaut werden könnte, interessiert wohl niemanden. Während sich die WBC bereits negativ zum Vorhaben der AIBA geäußert und angedroht hatte, WBC-Profis, die bei Olympia teilnehmen zukünftig auszuschließen, halten sich die anderen großen Weltverbände noch weitestgehend bedeckt.

Wladimir Klitschko zu den Olympischen Spielen?

Klitschko WiegenObwohl durch die Entscheidung der AIBA der Weg für ein „Olympia-Comeback“ für Wladimir Klitschko möglich wäre und er diese Entscheidung bisher immer offen gehalten hat, ist seine Teilnahme jedoch nahezu ausgeschlossen. Da die AIBA die Qualifikationsturniere für Anfang Juli angesetzt hat, wird Klitschko keine Zeit finden, an diesen teilzunehmen, da er am 9. Juli im Rematch auf Tyson Fury treffen wird.

Klitschko sieht diese Änderung jedoch als positiv an: „Ich habe die Gedanken immer unterstützt und den Willen gezeigt und finde es toll und klasse, dass bei diesen Olympischen Spielen zum ersten Mal Profis und Amateure mitmachen“, sagte er gegenüber RTL.

Kritik an Entscheidung der AIBA

Jürgen Brähmer - Der Weltmeister / Foto: Sebastian HegerHingegen stehen jedoch viele andere Vertreter der Boxbranche, welche sich eher kritisch zur Entscheidung der AIBA äußern. „Es ist den Amateuren gegenüber, die sich jahrelang darauf vorbereitet haben, nicht in Ordnung, wenn sie auf einmal Profis vor die Nase gesetzt bekommen und sie sich noch einmal für die Olympischen Spiele qualifizieren müssen“, sagte zum Beispiel Jürgen Brähmer und verkündete zudem, genau wie Marco Huck auch, seinen Olympia-Verzicht.

SAT1 Boxkommentator Tobias Drews schrieb auf seiner Facebookseite dazu:

Der ehemalige Schwergewichts-Star Lennox Lewis  bezeichnete die sich anbahnende Aufnahme der Profis bei Olympia als „grotesk“ und äußerte berechtigte Zweifel: „Plötzlich trifft ein Weltmeister oder jemand aus den Top 10 der Profis auf einen Amateur, auf jemanden mit viel weniger Erfahrung. Ich sehe nicht, dass das fair ist“.

Deutsche Profiboxer bei den Olympischen Spielen?

Sie sind für Profis bei Olympia - v.l. DBV Präsident J. Kyas, Vize Finanzen E. Dreke und Sportdirektor M. MüllerLaut DBV Sportdirektor Michael Müller, habe noch keiner der deutschen Profis Interesse an Olympia bekundet. Fraglich bleibt auch, ob dann tatsächlich die Profikämpfer in Rio starten werden, da vor allem die Zeit bis zum Qualifikationsturnier sehr knapp bemessen ist. Auch die internationalen Top-Profis haben sich noch nicht wirklich dazu geäußert.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entscheidung der AIBA weiter entwickeln wird – wir halten euch auf dem Laufenden.

Die Meinung unserer Leser dazu ist uns wichtig. Bitte nehmt an unserer Umfrage teil oder kommentiert diesen Beitrag:

Note: There is a poll embedded within this post, please visit the site to participate in this post's poll.
Jetzt ist es offiziell: Profis dürfen zu Olympia
4.97 (99.44%) 36 votes

The post Jetzt ist es offiziell: Profis dürfen zu Olympia appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.


Manny Pacquiao bekommt neue Frist von der AIBA für die Olympischen Spiele

$
0
0

Manny Pacquiao hatte schon vor einigen Wochen eine Teilnahme in Rio abgelehnt. Er widmet sich derzeit politischen Aufgaben in seiner Heimat.

Nun hat die AIBA in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee dem ehemaligen Weltmeister in diversen Gewichtsklassen eine „Wild Card“ versprochen.

Pacquiao erhält Zeit, er solle doch seine Meinung ändern und doch im August in Rio antreten.

Am 8.Juli soll es in Vargas, Venezuela, ein Qualifikationsturnier geben für AIBA, APB und Profiboxer so ABAP-Geschäftsführer Ed Picson. Weitere Facts folgen.

Pacquiao erhält die Möglichkeit seine Meinung zu ändern sagt AIBA Präsident Dr. Wu Kuo-Ching. Die alte Frist lief bis zum 27. Mai neuer Termin wird der 23. Juni.

Manny Pacquiao bekommt neue Frist von der AIBA für die Olympischen Spiele
4.71 (94.29%) 28 votes

The post Manny Pacquiao bekommt neue Frist von der AIBA für die Olympischen Spiele appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Box-WM der Frauen: Freude und Leid für den DBV

$
0
0
Nadine Apetz, Hilden, im Angriff gegen Darlene Jörling, Telekom Münster
Nadine Apetz, Hilden, im Angriff gegen Darlene Jörling, Telekom Münster

Bei der 9. Frauen-Weltmeisterschaft demonstrierten 285 Boxerinnen aus 64 Ländern, welche rasante Entwicklung der Frauenboxsport in den letzten Jahren genommen hat.

Die Barys Arena in Astana/Kasachstan war die perfekte Bühne für die gigantische Show, in der Titelverteidigerinnen, Olympiasiegerinnen und neue Talente vom 19. – 27. Mai spektakulären Boxsport zeigten.

Der Boxverband nominierte acht Starterinnen für das Turnier. Vier von ihnen waren Soldatinnen der Sportfördergruppen Bruchsal und Frankfurt/Oder:

Gewicht Dienstgrad Vorname Name Verein
48 kg Sarah Bormann TG Hanau
51 kg SG Azize Nimani Karlsruher SC
54 kg SU Ornella Wahner BR Eintracht Berlin
57 kg Nomin Deutsch MBC Ludwigsburg
60 kg SU Tasheena Bugar Karlsruher SC
64 kg Cindy Rogge SV Halle
69 kg Nadine Apetz SC Colonia 06 Köln
75 Kg HG Sarah Scheurich BC Traktor Schwerin

Nie zuvor lagen Freude und Leid so dicht beisammen, wie bei dieser Frauen-WM.

Freude

Nadine Apetz schrieb Sportgeschichte. Sie ist die erste deutsche Boxerin, die auf einer Weltmeisterschaft eine Medaille gewann. Die 30-jährige Weltergewichtlerin wuchs über sich hinaus und boxte das Turnier ihres Lebens.

Apetz steigerte sich von Kampf zu Kampf. Zuerst besiegte sie die Inderin Meena Rani.

In der Zwischenrunde bekam sie Timea Nagy vor die Fäuste. Die Kölnerin hatte mit Nagy noch einen Rechnung offen, denn im Februar verlor sie gegen die Ungarin, allerdings im höheren Mittelgewicht. Auf der WM glückte die Revanche. Apetz zog durch und gewann einstimmig.

Im Viertelfinale walzte sie über die US-Amerikanerin Naomi Graham. Jetzt hatte sie Bronze sicher. Es blieb bei Bronze, denn im Gefecht um den Finaleinzug unterlag sie der Kasachin Valentina Khalzova, die in der Barys Arena den Heimvorteil auf ihrer Seite hatte.

Leid

Tasheena Janine Bugar und Azize Nimani
Tasheena Janine Bugar und Azize Nimani

Diese WM hatte eine besondere Bedeutung für das Fliegen- Leicht- und Mittelgewicht, denn nur in diesen drei Gewichtsklassen werden die Frauen bei Olympia boxen.

Für die Soldatinnen Azize Nimani (Fliegen), Tasheena Bugar (Leicht), und Sarah Scheurich (Mittel) war es die letzte Möglichkeit, um sich für Rio zu qualifizieren.

Allerdings musste hierfür ein Medaillenplatz her.

Tag 1: In der Auftaktveranstaltung dominierte Deutschlands Fliege, Azize Nimani, die Mongolin Nandintsetseg Myagmardulan alle vier Runden und gewann einstimmig. Auch Hauptgefreite Sarah Scheurich erledigte ihre Aufgabe mit Bravour. Sie ballerte Shoira Zulkaynarova aus Tadschikistan in der dritten Runde weg und siegte durch TKO.

Stabsunteroffizier Tasheena Bugar schied aus. Sie verlor ihren Kampf gegen die Koreanerin Tong Sun mit 0-3. Durch ihre Niederlage war klar, dass es bei den olympischen Spielen im Leichtgewicht keine deutsche Beteiligung geben wird.

Tag 2: Überwiegend heiter würden die Meteorologen zum Abschneiden des deutschen Teams sagen. Es gab vier Siege und eine Niederlage.

Cindy Rogge, Ornella Wahner, Nomin Deutsch, und Nadine Apetz gewannen ihre Kämpfe klar nach Punkten.

Sarah Scheurich musste sich vorzeitig der US-Amerikanerin und amtierenden Weltmeisterin Claressa Shields geschlagen geben.

Scheurichs Niederlage bedeutete, dass Deutschland auch im Mittelgewicht nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen wird.

Tag 3: Der Erfolg des DBV Frauenteams bekam einen weiteren Dämpfer.

Sarah Scheurich und Ornella Warner
Sarah Scheurich und Ornella Warner

Während Nadine Apetz ihren Kurs auf die Titelkämpfe fortsetzte, scheiterte Stabsunteroffizier Ornella Wahner einstimmig an der Kasachin Dina Holaman.

Auch Nomin Deutsch verlor einstimmig. Die Kämpferin des MBC Ludwigsburg konnte nicht den Schwung aus ihrem Erstrunden-Sieg gegen Tamara Radunovic mitnehmen und unterlag Sonia Lather aus Indien.

Sarah Borman von der TG Hanau setzte sich einstimmig gegen die Neuseeländerin Sunita Lallu durch und qualifizierte sich für die nächste Runde.

Stabsgefreite Azize Nimani wuchs über sich hinaus und zeigte einen der besten Kämpfe ihrer Karriere. Die Boxerin des Karlsruher SC schoss die Inderin Mery Kom mit 2:0 aus dem Rennen. „Es ist die Überraschung des Tages“ schrieb die AIBA auf ihrer Internetseite über den Triumph der Deutschen, denn keiner der Boxexperten hatte an einen deutschen Sieg über die 5-fache Weltmeisterin geglaubt.

Tag 4: Sarah Bormann und die Hallenserin Cindy Rogge schieden aus. Sarah unterlag der Nordkoreanerin U Yong Gum während sich Cindy der Irin Kellie Harrington geschlagen geben musste.

Aber Azize Nimani hielt die Fachwelt weiter in Atem. Sie gewann ihren Kampf gegen die an Nummer 1 gesetzte Welt- und Europameisterin Mariza Davide mit 2 : 0 Punkten. David Hoppstock und Achim Böhme, ihre Trainer strahlten in jeder Runde große Zuversicht aus. Grund zur Sorge hatten sie wirklich nicht, obwohl die Italienerin in der für Azize unangenehmen Rechtsauslage boxte.

Davide zappelte vor Azize hin und her und Azize ließ die Schlaghand krachen. Dass der Karlsruher Wirbelwind traf, sah man daran, dass der Kopf der Italienerin ständig zurückschnappte.

Wenn Azize ihren nächsten Kampf gewinnen würde, hätte sie Bronze sicher. Doch ihre Gegnerin war die kasachische Meisterin Zhaina Shekerbekova und wenn eine Kasachin boxte, sollte man sich besser nicht auf die Jury verlassen.

Tag 5 Viertelfinale: Während Nadine Apetz Boxgeschichte schrieb, scheiterte Azize Nimani. Die Sportsoldatin musste sich Shekerbekova geschlagen geben. Durch ihre Niederlage hatte Azize sowohl Bronze als auch die Qualifikation für die olympischen Spiele in Rio verpasst. Durch ihr Aus stand fest, dass keine deutsche Boxerin an Olympia teilnehmen wird.

Hochachtung für ihre Leistung kam vom Disziplintrainer David Hoppstock. Auf seiner Facebook Seite postete er: „Azize Nimani unterlag ihrer Gegnerin aus dem beheimateten Kasachstan denkbar knapp. Aber Azize, Kopf hoch! Das, was du in den 4 Kämpfen geleistet hast, hat mir im positiven Sinne Gänsehaut bereitet. Ich sage nur Weltklassenniveau.“

Während die Jury das Ergebnis mit 3 : 0 klar für Kasachstan punktete, nannte David Hoppstock das Ergebnis „denkbar knapp“. Der Bundestrainer lag richtig.

Das Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) analysierte den Kampf und erstellte eine Schlag- und Trefferstatistik.

Auswertung Viertelfinale Azize Nimani

Die Grafik zeigt, dass Azize und die Kasachin bei den Schlägen und Treffern in allen Runden nahezu gleichauf waren und widerspricht damit dem klaren 3 : 0 des Kampfgerichts.

Ein kleiner Funken Hoffnung bleibt dem DBV, denn der Weltverband AIBA vergibt noch drei Wildcards für Olympia.

Quelle (Text/Fotos): Wolfgang Wycisk, DBV

Box-WM der Frauen: Freude und Leid für den DBV
5 (100%) 23 votes

The post Box-WM der Frauen: Freude und Leid für den DBV appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

NABV-Boxmeisterschaft: Nur eine Goldmedaille für Hilden – Schalke Abräumer der Meisterschaft

$
0
0
Patrick Görlach, BR Hilden / Foto: go4boxing.com
Patrick Görlach, BR Hilden

Auf der NABV Meisterschaft konnte der Boxring Hilden seinen Heimvorteil nicht nutzen

Robert Miah, BR Hilden, im Angriff / Foto: go4boxing.com
Robert Miah, BR Hilden, im Angriff / Foto: go4boxing.com

Nur Robert Miah gewann sein Finale. Gegen Malik Aksakal aus Bottrop zeigte der angehende Ingenieur, warum das Boxen die wohl dynamischste Sportart der Welt ist: Schnelle Tempowechsel, erstklassige Meidbewegungen, gefolgt von wuchtigen Konterschlägen und rasante Haken hielten Aksakal unter Dauerdruck. So hätte es für den Boxring weitergehen können. Doch die Realität sah für dessen Coach Uwe Ottehenning anders aus.

Patrick Görlach, BR Hilden / Foto: go4boxing.com
Patrick Görlach, BR Hilden

Zuerst verlor Hildens Superschwerer Patrick Görlich gegen Ertrugrul „Eddiebär“ Yildirim aus Wesel.  In einer unübersichtlichen Kampfsituation zog sich Görlach eine klaffende Platzwunde an der Nase zu. Von nun an ging Görlach seltener in die Angriffe und überließ dem starken „Eddiebär“ die Kampfführung. Der Punktsieg ging nach Wesel.

v.l. Furgan Yigit, BC Mülheim Dümpten und Ahamd Berjawi, BR Hilden / Foto go4boxing.com
v.l. Furgan Yigit, BC Mülheim Dümpten und Ahamd Berjawi, BR Hilden / Foto go4boxing.com

Ahmad Berjawi, der für Hilden im Weltergewicht startete, boxte schwach. Fehlende Abstimmung zwischen Angriff und Verteidigung, keine fließenden Übergänge in den Schlagverbindungen und Konditionsmängel in der dritten Runde: Beim Hildener passte nicht zusammen. Anders sein Gegner Furgan Yigit. Der Mülheimer war bestens aufgelegt und boxte sich einstimmig zum NABV-Titel.

Mit drei Goldmedaillen war das Boxteam Schalke der Abräumer der Meisterschaften, gefolgt vom BC Mülheim-Dümpten.

v.l. Orkun Ülker Mülheim Dümpten und Soner Yildiz, Schalke / Foto: go4boxing.com
v.l. Orkun Ülker Mülheim Dümpten und Soner Yildiz, Schalke / Foto: go4boxing.com

Für das Boxteam Schalke gewannen Mohamed El-Kasmi gegen Ajdin Raizovic und Soner Yildiz gegen Orkun Ülker. Yildiz setzte damit seine eindrucksvolle Serie fort. Es war der 14. Sieg im 14. Kampf für den sympathischen Schwergewichtler, der  zurzeit eine Ausbildung als Altenpfleger absolviert.

Ibrahim El-Kasmi gewann kampflos die Goldmedaille. Sein Gegner Hugo Martinez vom Boxring Düsseldorf erhielt wegen einer Augenverletzung Startverbot vom Arzt und trat nicht mehr im Finale an.

Mülheims Morad Möllenbeck besiegte in einem erstklassigen Fight Doscha Israilov aus Hamborn.

Hadi Nasef, der ebenfalls für Mülheim startet, gelang die Überraschung der Meisterschaft. In einem klug strukturierten Gefecht verwies er den Nationalstaffelboxer Cem Korkmaz aus Wesel auf den zweiten Platz.

Ergebnisse

C-60kg: El-Kasmi, Ibrahim, BT Schalke, WO über Hugo Martinez, BR Düsseldorf

C-64 kg:  El-Kasmi, Mohamed, BT Schalke PS über Reizovic, Ajdin, Boxteam Duisburg

C-69 kg: Husain, Zehat SG Kaarst, TKO-A RD. 3 über Karaca, Bünyamin, BT Schalke

C-75 kg:  Heitsiek, Jean-Tim, TV Paderborn, PS über Özer, Inan, ASV Wuppertal

C-ü91 kg: Yildirim, Ertugrul, Weseler BC, PS über Görlach, Patrick, Boxring Hilden

B-64 kg:  Miah, Robert, Boxring Hilden, PS über Aksakal, Malik, BF Bottrop

B-69 kg:  Yigit, Furgan Emre, Mülheim-Dümpten, PS über Berjawi, Ahmad,  Boxring

Hilden

B-75 kg:  Sobeh, Omar, BC-Essen-Steele, PS über Malutedi, Tom, RF Oberhausen

B-91 kg:  Soner, Yildiz, Boxteam Schalke  PS über Ülker, Orkun, Mülheim-Dümpten

A-64 kg:  Möllenbeck, Morad, Mülheim-Dümpten, PS über Israilov, Doscha, Westende Hamborn

A-81 kg:  Nasef, Hadi, Mülheim-Dümpten PS über Korkmaz, Cem, BC-Wesel

Quelle: Wolfgang Wycisk, DBV / Fotos: go4boxing.com

NABV-Boxmeisterschaft: Nur eine Goldmedaille für Hilden – Schalke Abräumer der Meisterschaft
5 (100%) 26 votes

The post NABV-Boxmeisterschaft: Nur eine Goldmedaille für Hilden – Schalke Abräumer der Meisterschaft appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Veranstaltungshinweis U19-DM im Boxen

$
0
0

So sehen Sieger aus

Ab Mittwoch fliegen in Velbert die Fäuste

Große Ehre für den Velberter Box-Club.

Erstmals in der langen Vereinsgeschichte wurde durch den Deutschen Box-Verband  die Deutsche Meisterschaft der U 19 nach Velbert vergeben.

Geboxt wird ab dem 08. Juni. Das Finale findet am 11. Juni in der Boxhalle Birth statt. Viele Fans kennen die Kulthalle noch aus den Zeiten, als der Velberter BC in der 1. Bundesliga einen Titel nach dem Nächsten gewann.

Die Meisterschaf findet in den zehn olympischen Gewichtsklassen statt, von 49 kg bis dem Superschwergewicht, der Klasse über 91 kg.

Der DBV gab bekannt, dass 14 Verbände für 92 Boxer ihre Meldungen abgegeben haben.

Stärkster Landesverband ist NRW mit 14 Boxern, gefolgt von Niedersachsen.

Schirmherr des Events ist Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka.

Zeitplan MITTWOCH, den 08. Juni 2016

15.00 Uhr 1. VERANSTALTUNG mit ERÖFFNUNGSFEIER

19.00 Uhr 2. VERANSTALTUNG

DONNERSTAG, den 09. Juni 2016

11.00 Uhr 1. VIERTELFINALE

15.00 Uhr 2. VIERTELFINALE

19.00 Uhr 3. VIERTELFINALE

FREITAG, den 10. Juni 2016

15.00 Uhr 1. HALBFINALE

19.00 Uhr 2. HALBFINALE

SAMSTAG, den 11. Juni 2016

14.50 Uhr   Finale mit Siegerehrungen

Eintrittspreise: Vorrunden sind kostenfrei, Halbfinals und Finale jeweils 10 €, Kombiticket 15€

Meldeliste DM U 19 vom 04.06.2016

Meldeliste DM U 19 vom 04.06.2016

Meldeliste DM U 19 vom 04.06.2016

Meldeliste DM U 19 vom 04.06.2016

Quelle (Text/Fotos): Wolfgang Wycisk, DBV

Veranstaltungshinweis U19-DM im Boxen
4.97 (99.46%) 37 votes

The post Veranstaltungshinweis U19-DM im Boxen appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Box-Sensation: Box-Europameister Michael Wallisch bewirbt sich für Olympia 2016 in Rio

$
0
0
Michael Wallisch / Foto: SES Team - P. Gerke
Michael Wallisch / Foto: SES Team – P. Gerke

Michael Wallisch bewirbt sich als erster Deutscher für Olympia

WBO Europameister im Schwergewicht Michael Wallisch (16-0-0) hat sich heute beim Deutschen Amateur-Boxverband (DBV) um die Teilnahme am Olympischen Boxturnier in Rio de Janeiro beworben. Wallisch: „Ich möchte mein Land würdig bei den Olympischen Spielen vertreten und bin auch jederzeit bereit vorher noch einen oder mehrere innerdeutsche Ausscheidungskämpfe zu bestreiten.“

Eigentlich hat der DBV schon vor Monaten den deutschen Amateurmeister Erik Pfeifer im Super-Schwergewicht für Olympia nominiert. Doch erst danach, am 1. Juni 2016 erließ die Association Internationale de Boxe Amateure (AIBA), dass ab sofort auch Profis für Olympia zugelassen werden. Bisher hatte sich aber noch kein deutscher Profi für eine olympische Teilnahme beworben. Wallisch hierzu: „Dann bin ich eben der Erste der sich bewirbt und mir ist es ernst. Ich möchte eine Medaille für Deutschland gewinnen“. Jetzt ist es am DBV zu handeln und zu entscheiden ob nun Pfeifer oder Wallisch Deutschland in Rio vertritt oder ob zwischen den Beiden ein Ausscheidungskampf angesetzt wird.

Box-Sensation: Box-Europameister Michael Wallisch bewirbt sich für Olympia 2016 in Rio
4.84 (96.73%) 49 votes

The post Box-Sensation: Box-Europameister Michael Wallisch bewirbt sich für Olympia 2016 in Rio appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

U19-DM im Boxen: Samir Thalo besiegt Vezir Agirman

$
0
0

Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U19

Die erste Veranstaltung der U19 DM in Velbert ist zu Ende

Die erste Veranstaltung der Deutschen Meisterschaft ginge eben zu Ende. In den zwölf erstklassigen Kämpfen setzten sich nahezu alle Favoriten durch. Eine Überraschung gab es trotzdem. Bielefelds Samir Talo durchkreuzte mehrfach in geduckter Doppeldeckung das Sperrfeuer des Brandenburgers Vezir Agirmann und punktete sich zum Sieg.

In wenigen Minuten geht es weiter.

Ergebnisse der 1 Veranstaltung

Quelle: Wolfgang Wycisk, DBV

U19-DM im Boxen: Samir Thalo besiegt Vezir Agirman
5 (100%) 28 votes

The post U19-DM im Boxen: Samir Thalo besiegt Vezir Agirman appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

U19-DM im Boxen: Zwei TKOs bei der 2. Veranstaltung

$
0
0

DBV-Logo

Ergebnisse der 2. Veranstaltung und Ansetzungen für morgen, dem 9.6

Den Zuschauern wurde keine Pause gegönnt. Direkt nach der ersten Veranstaltung ging es um 19 Uhr mit der zweiten Vorrunde weiter.

Und hier wollte es Berlins Bantamgewichtler Alen Rahmic wissen. Mit einem Leberhaken riss er den Rheinländer Benjam Gezer von den Beinen. Referee Gerd Huke brach den Kampf ab.

Ebenfalls durch TKO in Runde 2 setzte sich Baden Württembergs Mert Karakafa gegen Furkan Atilkan durch, der wie Gezer, für das Rheinland antrat.

NRW konnte seine Siegesserie fortsetzen. Sahad Nouzad, BR Essen besiegte Youssef El-Ahmad aus Hamburg und Khavazi Israilov warf überraschend den Sachsen Khalil Ikhaev aus dem Rennen.

Ergebnise 2. Veranstaltung

Ansetzungen VIERTELFINALE 1

Ansetzungen VIERTELFINALE 2

Ansetzungen VIERTELFINALE 3

U19-DM im Boxen: Zwei TKOs bei der 2. Veranstaltung
5 (100%) 28 votes

The post U19-DM im Boxen: Zwei TKOs bei der 2. Veranstaltung appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.


U19-DM im Boxen: Nick Bier besiegt NRW vorzeitig

$
0
0
v.l.: Deniel Krotter, Daniel Malsam und Nick Bier
v.l.: Deniel Krotter, Daniel Malsam und Nick Bier

Heute ist Tag der Viertelfinals bei der U19-DM in Velbert

Donnerstag ist der Tag der Viertelfinals. Zu sieben Kämpfen rief der Ringsprecher in der ersten Veranstaltung auf, drei endeten vor dem Schlussgong.

Doch zuerst ließen die Halbfliegengewichtler die Fäuste sprechen. Christian Goman besiegte in einem spannenden Gefecht Maik Schmitz aus Niedersachsen.  Der Faustkämpfer aus Köln hat durch seinen Sieg Bronze sicher. Doch dabei soll es sicherlich nicht bleiben.

NRWs Leichtgewichtler Noel Ismailov versuchte gegen den amtierenden deutschen Meister, Nick Bier aus Niedersachsen den Kampf über seine Schnelligkeit zu bestimmen. Aber sei mal schneller als ein Blitz. Das klappt nicht. Bier war mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs und hielt Ismailov unter Feuer. Die NRW-Ecke gab den Kampf auf.

Ebenfalls vorzeitig endeten die Leichtgewichtskämpfe zwischen dem Hamburger Nurulah Oguz und Leon Jud aus Montabaur, mit dem besseren Ende für Oguz sowie Sachsen-Anhalts Tom Schröter-Schumann, der sich gegen Nico Springer aus Sachsen dursetzte.

Ergebnisse 3.Veranstaltung

Quelle: Wolfgang Wycisk, DBV

U19-DM im Boxen: Nick Bier besiegt NRW vorzeitig
5 (100%) 22 votes

The post U19-DM im Boxen: Nick Bier besiegt NRW vorzeitig appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

U19-DM im Boxen: Favoriten sind weiter im Rennen

$
0
0

Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U19

Zusammenfassung des 2. Viertelfinals. Das Dritte startet in wenigen Minuten.

In den zehn Kämpfen der zweiten Viertelfinals setzen sich die Favoriten durch. Dicht dran war Achraf Godje aus Schleswig Holstein, der im Fliegenwicht gegen Daniel Krotter aus Bayern boxte. Godje hielt den Kampf offen, konnte sich aber im letzten und entscheidenden Durchgang gegen den starken Bayern nicht durchsetzen.

Sachsen-Anhalts Weltergewichtler, Fidan Gashi, scheiterte an er Rechtsauslage des Dortmunders Behruz Nazarov. In der dritten Runde schlug bei ihm die Granate ein. Anders konnte man Nazarovs brutale Schlaghand nicht nennen. Gashis Ecke gab den Kampf zu Recht auf.

Vardges Martiroysan aus Schleswig Holstein ist ebenfalls eine Runde weiter. Allerding musste er dafür schwer arbeiten, denn Samir Talo glaubte bis zur letzten Sekunde an seine Chancen und attackierte wie ein Pitbull. Dabei wurde er zu oft vom wieselflinken Schleswig-Holsteiner ausgekontert. Martiroysans Sieg ging in Ordnung.

Zusammenfassung des 2. Viertelfinals

Quelle: Wolfgang Wycisk, DBV

U19-DM im Boxen: Favoriten sind weiter im Rennen
5 (100%) 32 votes

The post U19-DM im Boxen: Favoriten sind weiter im Rennen appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

U19-DM im Boxen: Überraschung in Velbert – Denis Gashi ist raus

$
0
0

DBV-Logo

Eben ging das letzte Viertelfinale zu Ende mit einer Überraschung

Der Europameister Denis Gahsi schied aus. Morgen um 15 Uhr startet das erste HF und um 19 Uhr das Zweite

Niedersachsens Julian Michailov sorgte für die bis jetzt größte Überraschung der deutschen U-19 Meisterschaften. Im letzten Viertelfinale setzte er sich gegen Denis Gashi, dem Europameister aus Lohne durch. Sein Sieg kam nicht von ungefähr. Michailov steigerte sich stetig und dominierte die letzte Runde klar. Zu Recht wurde er mit dem Sieg belohnt.

Kristian Stang aus Hamm verlor gegen Andreas Jäger aus Bayern, obwohl er nach der ersten Runde klar in Führung lag. Aber Jäger blieb dran und boxte mit klaren Kopftreffern den Gleichstand raus. Ein Niederschlag in der letzten Runde brachte die Entscheidung. Stang musste runter. Es war kein Wirkungstreffer, dennoch strotzte Jäger danach vor Selbstvertrauen und machte den Sack zu. Im Halbfinale wird Jäger gegen den Baden-Württemberger Kevin Klischenki antreten, der Mike Scheiermann aus Schleswig Holstein bezwang.

Nach seinem Vorrundensieg gegen Niedersachsens Marcel Schulz war für Abdukadir Pala Endstation im Viertelfinale. Er unterlag einstimmig Alik Aloyan aus Sachsen. In Halbfinale wir Aloyan gegen Erkan Bayrakler stehen, der den Berliner Alain Rahimic aus dem Titelrennen warf.

Ergebnise 5. Veranstaltung

Ansetzungen HALBFINALE

Ansetzungen HALBFINALE

Quelle: Wolfgang Wycisk, DBV

Bewerten Sie diesen Beitrag

The post U19-DM im Boxen: Überraschung in Velbert – Denis Gashi ist raus appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

U19-DM im Boxen: Hamburger schlägt Vize-Europmeister von 2013 TKO

$
0
0

Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U19

Ergebnisse des 1. Halbfinals der U19 DM in Velbert. Das 2. Halbfinale beginnt um 19 Uhr.

Es ist Halbfinaltag in Velbert und die erste Veranstaltung ging eben zu Ende. Die leichteste Gewichtklasse eröffnete und hier gab Ibrahim Salah einen Auftakt nach Maß. Knackige Führhände, eine sauber vorbereitete Schlaghand sowie gute Verteidigungsarbeit standen auf dem Rezept, dass er drei Runden gegen Umar Bajwa aus Berlin einsetzte. Münsters Halbfliegengewichtler wirkte in der letzten Runde ein wenig unkonzentriert, aber an seinem Sieg gab es keine Zweifel.

Im Finale wird Salah gegen Argishti Terteryan antreten, der in einer erbarmungslosen Ringschlacht, den Faustkämpfer aus Köln-Kalk, Christian Goman, knapp besiegte.

Artur Mamberger, Hessens bester Weltergewichtler, setzte seine Siegesserie fort. Nachdem er den Niedersachsen Daniel Koschkin aus dem Rennen warf, bereitete er auch den Titelträumen von Behruz Nazarov ein jähes Ende. Geschickt ließ Mamberger den Dortmunder Rechtsausleger auflaufen und zog sehenswerte Aufwärtshaken hoch.

Eine große Überraschung gab es im Schwergewicht. In seinem elften Kampf schlug Davati Jamel aus Hamburg den Vize-Europameister von 2013 Pascal Ortlepp TKO.

In der zweiten Runde wurde Ortlepp zweimal vom südafrikanischen Referee angezählt. In der dritten Runde schlug es dann ein. Jamel haute dem Hallenser eine schwere Gerade an den Kopf. Der Ringrichter brach den Kampf ab.

RESULTS HALBFINALE

Quelle: Wolfgang Wycisk, DBV

Bewerten Sie diesen Beitrag

The post U19-DM im Boxen: Hamburger schlägt Vize-Europmeister von 2013 TKO appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

U19-DM im Boxen: Bier und Stang boxen um Gold & Finalansetzungen

$
0
0

Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U19

Alle Finalisten der U19-DM stehen jetzt fest. Die Ergebnisse des 2. Halbfinals und die Ansetzungen für das Finale.

Um 19 Uhr startete das zweite Halbfinale und es dauerte fast drei Stunden, bis die letzten zehn Finalisten feststanden.

Der Engländer würde sagen: „What a fight!“ Und es war in der Tat gewaltig, was die Weltergewichtler Andreas Jäger aus Bayern und der Baden-Württemberger Kevin Kischenko an Ringarbeit leisteten. Beide zeigten erstklassige Kombinationen, wobei Jäger im direkten Schlagabtausch oft eine Faust mehr im Ziel hatte. So sah es auch die Jury und gab den Sieg an den Bayern.

Auch im Halbfinale demonstrierte Nick Bier, mit welcher Geschwindigkeit er unterwegs war. Der junge Niedersachse blitzte heftig zur Leber von Hamburgs Nurullah Oguz. Man sah Biers Schläge nicht, man hörte nur ein fieses Schnalzen, wenn die Haken einschlugen. Im Finale wird Bier ein Schippchen drauflegen müssen, denn dann wird es gegen Baden-Württembergs Jonas Stang gehen und der gehört wie Bier, zu Deutschlands TOP-Leichtgewichtlern.

Es war ein Sieg des stärkeren Willens den Sarhad Nouzad aus Essen über den Baden-Württemberger Mert Karakaya davon trug. Von ihren Teams angestachelt gingen beide bis an ihr Limit. Am Ende der zweiten Runde hatte sich Nouzad mit seiner trockenen Schlaghand leichte Vorteile erarbeitet, die er bis zu Schlussgong nicht mehr abgab.

Ergebnise 2.Halbfinale

Ansetzungen FINALE

Quelle: Wolfgang Wycisk, DBV

U19-DM im Boxen: Bier und Stang boxen um Gold & Finalansetzungen
5 (100%) 28 votes

The post U19-DM im Boxen: Bier und Stang boxen um Gold & Finalansetzungen appeared first on Boxen1.com - aktuelle Boxsport News.

Viewing all 362 articles
Browse latest View live